ATEX-Scherenhubtische

für explosionsgefährdete Arbeitsbereiche

100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig Scherenhubtische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Scherenhubtisch bekommen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.



die gebräuchlichsten Varianten...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 1.500 kg
Breite: 1.250 mm
Länge: 1.250 mm
Nutzhub: 800 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 500 kg
Breite: 830 mm
Länge: 1.250 mm
Nutzhub: 800 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 500 kg
Breite: 1.000 mm
Länge: 1.400 mm
Nutzhub: 850 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Wann brauche ich einen ex-geschützten Scherenhubtisch?

Eine Vielzahl verschiedener Fertigungsschritte führt zu einer explosionsgefährdeten Atmosphäre. Einer der häufigsten, ex-gefährdeten Prozesse dürfte beispielsweise das Lackieren von Bauteilen sein. Um eine optimale Aufbringung des Lacks auf das Bauteil zu garantieren, ist ein feiner Sprühnebel erforderlich. Dieser feine Nebel kann allerdings durch einen Funken entzündet und eine Staubexplosion ausgelöst werden.
Bei einfachen Scherenhubtischen gibt es eine Vielzahl von Bauteilen, welche diesen kritischen Funken auslösen können. Von mechanischen Komponenten, welche aufeinandertreffen (z.B. Loslagerrollen gegen Endanschläge), bis hin zur gesamten Steuerung des Hubtisches (z.B. der Schaltfunke beim Betätigen eines Tasters). Somit dürfen Scherenhubtische ohne besondere Vorbereitung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Was machen ATEX-Scherenhubtische anders?

Bei Scherenhubtischen für die Ex-Zone führen wir eine Reihe von Maßnahmen durch, um den Explosionsschutz sicherzustellen. Alle Schutzmaßnahmen zielen dabei immer darauf ab, den kritischen Funken nicht entstehen zu lassen. So verwenden wir für die Fußschutzschaltleiste und als Endlagensensoren beispielsweise Rollenhebelschalter, welcher der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU entsprechen und mindestens für die Zonen 1 und 21 zugelassen sind.
Desweiten stellen wir sicher, dass keine metallischen Bauteile aufeinanderschlagen und alle metallischen Bauteile über das gleiche elektrische Potential verfügen. Eine weitere Besonderheit liegt in der Dokumentation dieser Unterlagen. Alle konstruktionsrelevanten Dokumente (von der Berechnung bis hin zur Zeichnung) werden unabhängig vom Hubtischhersteller aufbewahrt. Wir kooperieren hier beispielsweise mit der Dekra und lassen alle Unterlagen für mindestens 10 Jahre aufbewahren.

Was ist mit dem Hydraulikaggregat?

Ex-geschützte Hydraulikaggregat sind leider sehr rar gesät und entsprechend teuer in der Anschaffung. Um hier das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen, nutzen wir einen der großen Vorteile von hydraulischen Hubtischen: Wir trennen das Aggregat von dem eigentlichen Hubtisch. So ist es uns möglich, die Antriebseinheit außerhalb der Ex-Zone aufzustellen und ein handelsübliches Aggregat einzusetzen. Oftmals reicht hier bereits eine Verlegung des Aggregats in eine andere Höhe oder außerhalb des Arbeitsbereiches.

Welche Ex-Zonen werden unterschieden?

Zunächst wird nach der Ursache für die Explosionsgefahr unterschieden; d.h. nach Staub oder nach Gasen, Dämpfen bzw. Nebel. Anschließend wird eine Unterteilung nach der Häufigkeit der Gefährdung vorgenommen:

Häufigkeit der Gefährdung Staub Gase
Ständige Explosionsgefahr
(mehr als 50% der Betriebsdauer)
Zone 20 Zone 0
Gelegentliche Explosionsgefahr
(z.B. täglich, aber weniger als 50% der Betriebsdauer)
Zone 21 Zone 1
Normalerweise keine
Explosionsgefahr und wenn nur kurzzeitig
Zone 22 Zone 2

Für die verschiedenen Zonen entstehen unterschiedliche Anforderungen an den Schutzmaßnahmen des Hubtisches. In unserem Sortiment führen wir beispielsweise Scherenhubtische für die Zone 2 und Zone 22.

Wer bestimmt, welche Ex-Zone vorliegt?

Die Zonendeklaration wird entweder vom Hersteller der Anlage (z.B. vom Hersteller der Lackierkabine) oder vom Betreiber derselbigen vorgenommen. Daher benötigen wir bei der Anfrage des Scherenhubtisches von Ihnen Information über die vorliegende Ex-Zone und können diese leider nicht selbst ermitteln.
Aus der Deklaration ergibt sich dann beispielsweise, welche Sensoren verbaut werden müssen oder aber auch, welche maximalen Oberflächentemperaturen innerhalb des Gefahrenbereichs auftreten dürfen.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...