Die 6 wichtigsten Hubtischtypen

Auf den Internetseiten der verschiedenen Hubtischhersteller findet man eine Vielzahl verschiedener Hubtisch-Varianten. In geschätzten 90 Prozent der Anwendungsfälle werden zumeist nur sechs verschiedene Hubtisch-Typen eingesetzt. Diese möchten wir im folgenden Artikel vorstellen.

In unserem Beitrag "Die Basis: Scherenhubtisch oder Säulenheber" haben wir Ihnen bereits die Grundtypen für nahezu alle Hubtische vorgestellt: die Scherenhebebühne und den Säulenheber. Jetzt möchten wir auf die häufigsten Konfigurationen dieser Basiskonstruktionen eingehen, damit Sie den passenden Hubtisch-Typen für Ihren Anwendungsfall auswählen können.

 

Hubtisch

Der klassische Scherenhubtisch bedarf eigentlich keiner ausführlichen Erklärung. In der einfachsten Konfiguration besteht er aus dem Unterrahmen, der Schere und der Plattform und ermöglicht das Anheben und Senken einer Last.

Trotz dieser einfachen Konstruktionsweise kann dieser Allrounder für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle eingesetzt werden. Die verschiedenen Anbieter produzieren Hubtische mit einer Tragfähigkeit von 500 kg bis über 40.000 kg. Bei Sonderkonstruktionen findet man sogar Hubtische mit einer erlaubten Nutzlast von knapp 100 Tonnen.

Eine Funktionssteigerung ist bei einem einfachen hydraulischen Standardhubtisch durch das Hubtischzubehör möglich. Nahezu alle Hersteller bieten Drehplattformen, Kippvorrichtungen und Rollenbahnen für den Hubtisch an. Auf Sonderkonstruktionen spezialisierte Hubtischhersteller ermöglichen auch eine individuelle Gestaltung der Lastaufnahmemittel. So kann ein klassischer Hubtisch beispielsweise zu einem Hubarbeitstisch, fahrbaren Hubtisch oder zu einem Verladehubtisch umfunktioniert werden.

Die robuste und einfache Bauweise prädestiniert den klassischen Hubtisch als Basis für die weiteren Hubtischtypen.

Flachhubtisch

Der Flachhubtisch oder auch Flachformhubtisch wird immer dann eingesetzt, wenn eine besonders niedrige Bauhöhe erforderlich bzw. gewünscht ist.

Üblicherweise wird die Plattform des Flachhubtisches in einer U- bzw. E-Geometrie ausgeführt, sodass eine Beladung der Plattform auch ohne Auffahrkeil möglich ist. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe kann oftmals auf eine Grube verzichtet werden. Dieser Aspekt ist insbesondere dann interessant, wenn eine Hebebühne nachträglich in einem Gebäude installiert werden soll.

Als Hauptanwendungsgebiet für Flachhubtische hat sich in den letzten Jahren der Einsatz als Palettenaufgabestation herauskristallisiert. Die Lastübergabe wird bei Palettenaufgabestationen durch Rollenbahnen auf der Plattform ermöglicht.

Hubarbeitsbühne

Durch eine Hubarbeitsbühne können Personen Arbeiten wie z. B. Reparatur-, Montage- und Inspektionsarbeiten in größeren Höhen verrichten. Im Gegensatz zu klassischen Arbeitsplattformen können Hubarbeitsbühnen durch eine Steuerung auf der Plattform bewegt werden. Hierdurch werden die Arbeiten beschleunigt, da das ständige Auf- und Absteigen entfällt. Darüber hinaus darf auf der Arbeitsplattform zumeist Werkzeug und Material mitgeführt werden.

Autoheber und -lifte

Alle Hubtische, die zum Anheben von Autos gebaut werden, sind den Autohebern zuzuordnen. Unter diese Kategorie fallen somit allerdings eine ganze Reihe von Hubtischtypen, die bis auf die Last nicht viel gemein haben.

Die wohl bekannteste Bauart der Heber findet man in den Autowerkstätten. Als Basis werden oftmals Säulenheber verwendet, seltener Scherenhubtische. Diese Bauart dient ausschließlich der Erleichterung von Inspektions-, Montage- und Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen.
Zudem werden in einigen Autohäusern Autoheber eingesetzt, die die Kraftfahrzeuge ins rechte Licht zu rücken sollen.
Auf Autolifte wird hingegen zurückgegriffen, wenn Fahrzeuge über mehrere Ebenen bewegt werden sollen.

Darüber hinaus bieten einige Hersteller eine interessante Konfiguration des Autohebers an: den Unterfluraufzug als versenkbare Garage. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, das Fahrzeug unter der Erde zu parken und gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Das vorhandene Platzangebot wird optimal ausgenutzt und der Diebstahlschutz erhöht.

Säulenheber

Bei einem Säulenheber wird die Hubbewegung mit Hilfe eines Hubmastes realisiert. Dies hat gegenüber den Scherenhubtischen den großen Vorteil, dass die Plattformabmessungen und der Nutzhub unabhängig voneinander verändert werden können.
Zudem kann die Plattformgeometrie nahezu frei gestaltet werden. Denkbar wäre beispielsweise eine U- oder E-Plattform wie beim Flachhubtisch, sodass eine Beladung mit Handhubwagen auch ohne Grube oder Auffahrkeil möglich ist.

Güteraufzug

Der Güteraufzug wird immer dann verwendet, wenn Lasten über mehrere Ebenen transportiert werden sollen. Oftmals dient der Säulenheber als Grundlage für die Hubkonstruktion, da sich auf einfache Weise große Nutzhübe realisieren lassen.
Die Aufzugsverordnung schreibt allerdings eine Reihe zusätzlicher Sicherheitsmerkmale gegenüber dem normalen Säulenhebern vor. Hierzu zählen beispielsweise Umwehrungen und eine gehobene Sicherheitsausstattung.
Zusätzlich zu den klassischen Güteraufzügen liefern wir auch Unterfluraufzüge. Diese werden immer dann eingesetzt, wenn Lasten unterirdisch versenkt werden sollen.



Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!