Alternative Fixierung eines stationären Hubtisches

Unsere Hubtische sind für industrielle Anwendungen ausgelegt und können Lasten zwischen 500 kg und 16.000 kg bewältigen. Hierdurch wirken große Kräfte auf den Tisch. Um ein Verschieben beim Hebe- oder Senkvorgang zu verhindern, ist eine sichere Verankerung des stationären Hubtisches essentiell. Normalerweise wird der Scherenhubtisch dazu fest mit den Boden verdübelt. Für dieses Projekt haben wir jedoch eine alternative Verankerungsmethode entwickelt.

Kein Aufdübeln und trotzdem sicher?

Bei diesem Auftrag war eine Verankerung des Scherenhubtisches mit Schwerlastdübeln aufgrund der im Boden befindlichen Leitungen nicht möglich. Damit keine Bohrarbeiten im Boden durchgeführt werden mussten, haben wir seitlich am Unterrahmen Einstellbolzen vorgesehen. Nach der präzisen Ausrichtung des Hubtisches, hat unser Montageteam die Scherenhebebühne mit Hilfe der Einstellbolzen fixiert: Die Stellschrauben wurden rausgedreht und gegen die Grubenwände gespannt. Ein Verrücken des Hubtisches ist so nicht mehr möglich.

Die Faltenbalgauflage

Durch speziell an den Unterrahmen angeschweißte Flacheisen bieten wir eine robuste Halterung für den Faltenbalg. Der Faltenbalg dient als Unterlaufschutz, indem er den Scherbereich vor unbefugtem Zugang sichert. Ein direktes Aufsetzen des Faltenbalgs auf den Boden würde zu einer Aufblähung führen, da die Luft nicht entweichen kann. Unsere Auflagenkonstruktion ermöglicht ein Ausströmen der Luft und verhindert somit das Aufblähen des Faltenbalgs.

Umlaufender VA-Rand auf der Plattform

Die Plattform mit 30 mm hohem und 5 mm dicken Edelstahlrand dient als Einfassung für den bauseitigen Bodenbelag. Somit grenzt sich der in die Grube eingefahrene Hubtisch optisch nicht von dem umliegenden Fußboden ab. Gerade in Büro- und Wohngebäuden, wo ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle spielen, eine häufig gewählte Zusatzausstattung.

Diesen Hubtisch anfragen:

Lassen Sie sich in nur zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Hubtisch erstellen.
Anpassungen wie eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren.