Doppelscherenhubtische für Rollcontainer

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 1.000 | kg |
Plattformbreite | 1.100 | mm |
Plattformlänge | 1.300 | mm |
Nutzhub | 1.000 | mm |
Leistung | 2,20 | kW |
Hubzeit | ca. 10 | sek. |
Senkzeit | ca. 10 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Die abgebildeten Doppelscherenhubtische werden eingesetzt, um 2.5 m hohe Rollcontainer zwischen zwei Ebenen zu bewegen. Zur Anlage gehören insgesamt zweiundsechzig Scherenhebebühnen, welche sich auf vier verschiedene Hubtischvarianten verteilen. Die durchschnnittliche Losgröße lag bei sechzehn Hubtischen.
Besonderheiten dieser Hubtischvariante
Bedienung, Steuerung und Antrieb
Der hier abgebildete Doppelscherenhubtisch verfügt über ein externes Aggregat. Dieses ist auf einer Leckölwanne mit Rückenschild montiert, so dass auch die Steuerung direkt über dem Aggregat angebracht werden kann.
Die eigentliche Bedienung des Hubtisches erfolgt durch zwei Fußtaster. Die Steuerung ist als Totmannbedienung ausgeführt, so dass die Hub- oder Senkbewegung automatisch stoppt, wenn der entsprechende Fußtaster losgelassen wird.
Zentrierhilfen auf der Plattform
In die Hubtischplattform sind zwei Vertiefungen eingebracht, diese nehmen die Räder des Rollcontainers auf und verhindern, dass sich dieser während der Hub- oder Senkbewegung unabsichtlich bewegt.
Um auszuschließen, dass die Rollcointainer zu weit geschoben werden, findet man neben den Einbuchtungen auch Anschlagwinkel auf der Plattform.
Sicherheitseinrichtungen
Neben den üblichen Sicherheitseinrichtungen, wie das Druckbegrenzungsventil oder einer Fußschutzschaltleiste, ist der Hubtisch zusätzlich mit einem umlaufenden Faltenbalg ausgestattet.
Dieser dient als Unterlaufschutz und verhindert, dass Personen ohne Weiteres in den Gefahrenbereich unterhalb der Hubtischplattform treten können.