Hubarbeitsbühne als ergonomischer Arbeitsplatz

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 500 | kg |
Plattformbreite | 800 | mm |
Plattformlänge | 1.500 | mm |
Nutzhub | 800 | mm |
Leistung | 1,50 | kW |
Hubzeit | ca. 21 | sek. |
Senkzeit | ca. 21 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Hubarbeitsbühnen erleichtern nicht nur die Arbeit, sie rechnen sich auch betriebswirtschaftlich. Warum? Mit nachfolgendem Beispiel starten wir einen Erklärungsversuch...
Hubarbeitsbühne zur Montage von Transformatoren
Die gezeigte Hubarbeitsbühne ist Teil einer Produktionsstraße und wird zur Montage von Transformatoren eingesetzt. Vorteil der Hubarbeitsbühne ist ihre Höhenverstellbarkeit. Hierdurch kann der Mitarbeiter die für ihn optimale Arbeitshöhe auswählen. Zudem ist der Handlauf des Längsgeländers abnehmbar, so dass das Werkstück bequem zu erreichen ist. Einer ungünstigen Körperhaltung, die auf Dauer zu Muskel-Skelett-Beschwerden führen kann, wird somit vorgebeugt. Dies kommt nicht nur der Gesundheit des Mitarbeiters zugute, auch die Qualität und Leistung der Arbeit verbessert sich. Denn gesunde Mitarbeiter sind motivierter und produktiver und fallen weniger häufig aus.
Wie die Hubarbeitsbühne grob funktioniert, zeigt nachfolgendes Video.
Arbeitssicherheit
Gerade wenn Personenmitfahrt erlaubt ist, ist Arbeitssicherheit ein wichtiges Thema. Da die Hubarbeitsbühne von der Plattform bedienbar ist, kann der untere Gefahrenbereich nicht komplett eingesehen werden. Damit umherlaufende Personen auf das potentielle Risiko der Scherbewegung hingewiesen werden, ertönt während des Hub- und Senkvorgang ein akustisches Warnsignal.
Ein weiteres Sicherheitsplus ist der elektrisch abgefragte Handlauf des Längsgeländers. Nur wenn der Handlauf gesteckt ist, ist die Fahrtbewegung möglich. Somit muss der Arbeitnehmer nicht befürchten, von der Plattform zu stürzen, sollte er mal vergessen, den Handlauf zu stecken.
Ein weitere Punkt ist die Stabilität. Welcher Mitarbeiter möchte schon gerne auf einer stark schwankenden Bühne arbeiten? Unsere robuste und solide Konstruktion gibt dem Arbeitnehmer auch in der Höhe ein Gefühl von Sicherheit, so dass er sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann.
Heberollen
Dadurch, dass die Hubarbeitsbühne verfahrbar ist, kann der Mitarbeiter sie örtlich flexibel einsetzen. Ermöglicht wird dies durch die Heberollen am Unterrahmen. Die Heberollen sind zwar wie Lenkrollen verfahrbar, jedoch ruht die Hubarbeitsbühne während der Hub- und Senkbewegung auf Füßen anstatt auf Rädern. Der Vorteil ist ein festerer Stand. Die Feststellung erfolgt dabei komfortabel mittels Fußpedal.