Hubarbeitstisch: massiv & praktisch

Hubarbeitstische sind unter unseren Referenzen keine Besonderheit, allerdings ist dieser Hubtisch wohl einzigartig. Angefangen mit der sehr hohen Tragfähigkeit auf engem Raum, aber auch die kleinen durchdachten Extras machen diesen Hubtisch zu einem wahren Helfer.

Das Offensichtliche

Ein Blick auf das Scherenpaket verrät es bereits: Hier wurde ein massiver Scherenhubtisch mit hoher Tragfähigkeit gebaut. Schaut man aufs Datenblatt steht hier etwas von 5 Tonnen, allerdings ist dies nur die halbe Wahrheit. Der hier verbaute Scherenhubtisch verfügt über eine nominelle Tragfähigkeit von 9.000kg!
Hmm, der Kunde möchte 5.000kg tragen und wir montieren einen 9.000kg-Hubtisch? Das klingt erstmal seltsam, ist allerdings schnell erklärt: Die Nennlast einen Hubtisches bezieht immer auf eine gleichmäßig verteilte Last (vgl. unseren Artikel: Wie viel trägt ein 1.000kg-Scherenhubtisch?). Unser Kunde nutzt den Hubarbeitstisch um schwere Spritzgusswerkzeuge instand zu setzen, um diese bequem bearbeiten zu können, müssen sie flexibel auf der Arbeitsfläche platziert werden können. Daher ist es möglich, dass die 5.000kg sehr ungünstig wirken und beispielsweise außermittig auf einer Längsseite wirken.

Die versteckten Helfer

Bei der Neugestaltung von Arbeitsplätzen macht es Sinn jeden Arbeitsprozess zu überdenken. Vielleicht gibt es weitere Möglichkeiten die Arbeit in der Werkstatt zu erleichtern. Unser Kunde hat sich viele Gedanken gemacht, so dass am Ende eine optimale Lösung herauskam:

Die Durchreiche

In die Plattform ist eine Ø100mm große Öffnung vorhanden. Die zu bearbeitenden Spritzgusswerkzeuge verfügen teilweise über einen längeren Kanal. Da dieser nicht die gesamte Last des Werkzeuges aufnehmen darf, war bei den alten Werkbänken eine Unterfütterung der Werkzeuge erforderlich.
Wir haben in der Plattform gleich eine passende Durchreiche geschaffen, somit spart sich der Werker einen Arbeitsschritt und kann sofort mit der Arbeit beginnen. Das sich hierdurch die Sicherheit erhöht, da das Spritzgusswerkzeug immer vollflächig aufliegt, ist ein weiterer schöner Nebeneffekt.

Massiv bis ins kleinste Detail

Über den stabilen Unterbau haben wir bereits genügend Worte verloren. Was eventuell weniger auffällt, ist die massive Arbeitsplatte. Die Platte sollte egal bei welcher Last nicht zur Beulenbildung oder ähnlichem neigen, daher schließt der Hubtisch mit einer massiven 20mm-dicken Platte ab. Hier ist jahrelange Verlässlichkeit garantiert.

Was noch auffällt: Die Plattformoberfläche ist nicht lackiert. Spritzgusswerkzeuge sind Präzisionswerkzeuge, daher können bereits kleine Verunreinigungen zu einem Problem in der späteren Produktion führen. Aus diesem Grund wurde die Oberfläche der Tische nur gestrahlt und nicht lackiert, um die Gefahr von sich abkratzenden Lack gar nicht erst aufkommen zu lassen. Nicht, dass kleine Lackpartikel den späteren Produktionsprozess stören.

Bequem & trotzdem sicher

Bequemlichkeit und Sicherheit müssen sich nicht ausschließen. Damit sich die Mitarbeiter nicht immer bücken müssen, wurden in jede Ecke der Plattform eine 230V-Steckdose und ein Druckluftanschluss integriert. Somit kann das benötigte Werkzeug für die Instandhaltung bequem in Arbeitshöhe angeschlossen und verwendet werden.
Da eine Platzierung unterhalb der Plattform nicht gewünscht war, gab es allerdings ein Problem: Die Unterseite der Plattform wird mit Hilfe einer Fußschutzschaltleiste abgesichert. Schaffe ich jetzt Öffnung in den Seitenblechen, entstehen nicht abgesicherte Scher- und Quetschkanten. Die Lösung: Wir verstecken die Anschlüsse hinter einer Klappe. Diese wird mittels eines elektrischen Sensors abgefragt, so dass eine Hubbewegung nur bei geschlossener Klappe möglich ist. Eine perfekte Kombination aus Bequemlichkeit und Sicherheit.

Wo wir bereits beim Thema Bequemlichkeit sind. Auffällig ist auch, dass der Hubtisch aufgeständert ist, obwohl die Länge der Schere locker für den gewünschten Nutzhub gereicht hätte.
In diesem Fall dient die Aufständerung weder der Erhöhung der Bauhöhe, noch schafft es die Möglichkeit einer Unterfahrbarkeit mit einem Elektrohochhubwagen. Es dient einzig und allein dem bequemeren Arbeiten der Mitarbeiter, somit wird genügend Freiraum für die Füße geschaffen, so dass man lange, bequem am Hubarbeitstisch stehen kann.

Diesen Hubtisch anfragen...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen.
Sollten in Ihrem Fall noch Anpassungen notwendig sein (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen), können Sie dies gerne im Feld 'Änderungswünsche' nortieren.