Hubtisch mit Füßen

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 1.000 | kg |
Plattformbreite | 950 | mm |
Plattformlänge | 1.500 | mm |
Nutzhub | 800 | mm |
Leistung | 1,50 | kW |
Hubzeit | ca. 26 | sek. |
Senkzeit | ca. 26 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Muss der Scherenhubtisch gelegentlich prozessbedingt versetzt werden, sind Füße unter dem selbsttragenden Unterrahmen eine preiswerte Lösung, da sie die Unterfahrt mit Handhubwagen ermöglichen, ohne dass kostenintensive Zukaufteile notwendig sind.
Ein weiterer Vorteil ist die Fußfreiheit. Sollen beispielsweise Wartungs- oder Montagearbeiten mit der Scherenhebebühne durchgeführt werden, wird der Mitarbeiter durch den Unterbau kaum in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Zudem werden die Füße keiner unmittelbaren Quetschgefahr durch die Schere ausgesetzt.
Extras
Der Hubtisch wurde auf Kundenwunsch mit einem Fußtaster anstatt mit einem Handtaster ausgerüstet. Auf diese Weise bleiben beide Hände für Montage- oder Wartungsarbeiten frei. Da die Fußbedienung über eine Not-Aus-Einrichtung verfügt, kann die Hubbewegung der Hebebühne im Gefahrenfall problemlos gestoppt werden.
Eine weitere individuelle Schutzmaßnahme ist der 40 mm hohe umlaufende Rand auf der Plattform. Da unser Kunde mit rollenden Lasten arbeitet, dient dieser als Schutz gegen das Herabfallen der zu bearbeitenden Bauteile.
Natürlich werden Kundenbedürfnisse auch bei der Oberflächenbehandlung berücksichtigt. Die abgebildete Bühne ist zum Beispiel in RAL 5008 (blaugrau) anstatt in unseren standardmäßig verwendeten RAL-Tönen 3020 (verkehrsrot) und RAL 7016 (anthrazitgrau) lackiert. Sprechen Sie uns gerne auf Ihren Wunsch-Farbton an.
Klare Zeichen für die Sicherheit
Beim Betrachten des hydraulischen Hubtisches sticht sofort die gelb-schwarze Warnmarkierung am Plattformrahmen ins Auge. Die Sicherheitskennzeichnung soll die Aufmerksamkeit an der Gefahrenstelle, die durch die Scherbewegung entsteht, erhöhen. Die Warnmarkierung ist in selbstklebender und optional in lackierter Ausführung erhältlich.