Hubtisch mit manueller Rollenbahn

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 1.000 | kg |
Plattformbreite | 600 | mm |
Plattformlänge | 1.050 | mm |
Nutzhub | 600 | mm |
Leistung | 0,75 | kW |
Hubzeit | ca. 20 | sek. |
Senkzeit | ca. 20 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Oftmals fällt erst auf dem zweiten Blick auf, dass der vorgestellte Hubtisch über einige Besonderheiten verfügt. Bei diesem Scherenhubtisch ist es anders. Man sieht sofort die manuelle Rollenbahn.
Rollenbahn für höhere Lasten
Schaut man sich die unteren Bilder an, so erkennt man leicht, dass diese Scherenhebebühne massiv gebaut ist. Sie kann bis zu 1.000 kg schwere Bauteile in die Fertigungsstraße einbringen und eignet sich somit für Rollenbahnen, die zum Transport von schweren Lasten vorgesehen sind.
Damit die Lastaufnahme durch die Rollen problemlos erfolgen kann, müssen die Förderrollen relativ eng angeordnet werden. Die auf dem Foto dargestellten Rollen verfügen über einen Durchmesser von 50 mm, während der Achsabstand zwischen den einzelnen Rollen nur 55 mm beträgt.
Schmale Hubtischplattform
Eine weitere Besonderheit sticht erst ins Auge, wenn man genauer auf die Plattformabmessungen schaut. Da die kundenseitige Rollenbahn schmal ausgeführt wurde, sollte auch der hydraulische Hubtisch entsprechend schmal gebaut werden. Aus diesem Grund haben wir anstatt der üblichen zwei Zylinder einen Zylinder installiert, der in der Lage ist, die notwendige Kraft zum Anheben der Last aufzubringen.
Unser gehobener Standard
Natürlich wurden bei diesem Auftrag auch die Ausstattungsmerkmale unserer Standardhubtische verbaut. Hierzu gehören unter anderem:
- Wartungsstützen
für die sichere Durchführung von Wartungsarbeiten unterhalb der Hubtischplattform; - Gelenkstellfüße
zum Ausgleich von Unebenheiten des vorhandenen Bodens; - Spreizanker
zur Fixierung des Hubtisches am bauseitigen Boden; - gummierte Aufsetzbolzen
für ein sanftes, genaues Einfahren in die untere Halteposition; - umlaufende Fußschutzschaltleisten,
damit sich niemand die Füße zwischen der Hubtischplattform und dem umliegenden Boden verletzt und - Rohrbruchsicherungen im Zylinder,
damit die Last auch bei einem eventuellen Schlauchplatzer sicher gehalten wird.