Hubtische für außermittige Lasten

Es gibt Anwendungsfälle, bei denen außermittige Lasten nicht vermieden werden können. Genau so einen Fall galt es bei diesem Auftrag zu lösen. Gut, wenn Sie einen Partner haben, der sich auskennt…

Die Nennlast

Die angegebene Nennlast von einem Hubtisch bezieht sich immer auf eine gleichmäßige Verteilung der anzuhebenden Last. Eine einseitige Lasteinwirkung führt zu einer stärken Belastung des Scherenhubtisches, so dass eine robustere Ausführung notwendig ist.

Glücklicherweise erkannte unser Kunde, dass er bei seinem Anwendungsfall keinen Standardhubtisch für 2.000 kg verwenden kann. Es war ihm klar, dass eine solche Scherenhebebühne nicht in der Lage wäre, die gesamte Last auf nur einer Seite zu tragen. Aus diesem Grund wandte er sich mit seinem Problem an uns und wir boten ihm einen entsprechend stabileren Hubtisch an. Diese robuste Industrieausführung ist in der Lage die gesamte Last auch auf einer Längsseite zu tragen, so dass einem langjährigen, sicheren Betrieb des Hubtisches nichts im Wege steht.

Weitere Besonderheiten

Neben der Besonderheit der außermittigen Belastungen, verfügt der Hubtisch noch über einige kleinere Besonderheiten, welche wir hier kurz auflisten wollen:

M10-Gewindebohrungen in der Plattform

Unser Kunde verwendet den Hubtisch zur Aufnahme eines speziellen Lastträgers. Um die Montage auf unseren Hubtischen zu erleichtern, haben wir insgesamt dreizehn M10-Gewindebohrungen in die Plattform eingebracht. Das Bohrbild für diese Gewinde stammt direkt vom Kunden, so dass eine Montage der vorhandenen Lastträger problemlos möglich war.

Faltenbalg

Um den Gefahrenbereich unterhalb des Hubtisches abzusichern, wurde unter dem Hubtisch ein Faltenbalg montiert. Dieser verhindert, dass Bedienpersonen direkt in die Schere der Hebebühne greifen können.

Selbstverständlich verfügt der Hubtisch über eine Schaltleiste, welche die Senkbewegung im Falle eines Falles stoppt.

Aufgeständerter Unterrahmen

Die Hubtische werden an mehreren Stellen in der Montagehalle des Kunden eingesetzt. Um das Versetzen der Scherenhubtische zu erleichtern, haben wir daher einen aufgeständerten Unterrahmen vorgesehen. Somit kann der Hubtisch einfach mit Hilfe eines Elektrohochhubwagens bzw. eines Handhubwagens an den neuen Einsatzort transportiert werden.

Diesen Hubtisch anfragen...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen.
Sollten in Ihrem Fall noch Anpassungen notwendig sein (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen), können Sie dies gerne im Feld 'Änderungswünsche' nortieren.