Millimetergenau positionieren

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 1.000 | kg |
Plattformbreite | 700 | mm |
Plattformlänge | 1.300 | mm |
Nutzhub | 600 | mm |
Leistung | 0,75 | kW |
Hubzeit | ca. 60 | sek. |
Senkzeit | ca. 60 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Dieser hydraulische Hubtisch ermöglicht das Anfahren einer beliebigen Hubposition mit einer Genauigkeit von +/- 1 mm. Die gewünschte Höhe wird von einem Seillängengeber erfasst und kann am Bedienpult bequem eingestellt werden.
Aufgabe des Hubtisches
Auf dem Scherenhubtisch werden sechs Klauen als Lastaufnahmemittel aufgeschraubt. Anschließend wird ein Rollenwagen über dem Hubtisch positioniert und angehoben. Die Hubhöhe des Rollwagens kann dabei am Bedienpult eingestellt werden und wird mit einer Genauigkeit von +/- 1 mm erreicht.
Besonderheiten
Positioniergenauigkeit von +/- 1 Millimeter
Die hohe Positioniergenauigkeit der Scherenhebebühne wird durch eine Kombination aus speicherprogrammierbarer Steuerung und Seillängengeber erreicht. Der Seillängengeber liefert dem Regelkreis in kurzen Intervallen die derzeit vorhandene Hubhöhe, während die speicherprogrammierbare Steuerung die Betätigung der Ventile und Motoren übernimmt.
24 Gewindebohrungen für ein vorhandenes Lastaufnahmemittel
Auf der Hubtischplattform werden vom Kunden sechs Klauen montiert, welche eine sichere Fixierung des Rollenwangens erlauben. Um die Klauen montieren zu können, waren insgesamt vierundzwanzig M8-Gewindebohrungen notwendig. Die Positionierung der Bohrungen erfolgte streng nach Kundenvorgabe.
Faltenbalg als Unterlaufschutz
Da direkt am Hubtisch Personen arbeiten, sollte eine etwaige Gefährdung möglichst ausgeschlossen werden. Neben der vorgeschriebenen Fußschutzschaltleiste verfügt der Hubtisch über ein Faltenbalg als Unterlaufschutz, der ein Eingreifen in die Hubmechanik des Scherenhubtisches wirkungsvoll unterbindet.