Tandem-Hubtisch für Wartungsarbeiten

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 4.000 | kg |
Plattformbreite | 1.370 | mm |
Plattformlänge | 3.070 | mm |
Nutzhub | 400 | mm |
Leistung | - | kW |
Hubzeit | - | sek. |
Senkzeit | - | sek. |
Spannung | - | V |
Müssen schwere lange Güter bei relativ kleinem Nutzhub angehoben werden, kommen Tandem-Hubtische zum Einsatz. Sie besitzen zwei hintereinander angeordnete Scheren, die über die Plattform mechanisch miteinander verbunden sind. Für den Gleichlauf der Scheren sorgt ein statischer Mengenteiler. Der Mengenteiler garantiert, dass die Hydraulikzylinder trotz unterschiedlicher Belastung der Scheren synchron ein- und ausfahren. Somit ist der Tandem-Hubtisch die richtige Wahl für Arbeiten an langen, sperrigen und schweren Lasten.
Einsatzbeispiel
Verwendet wird der abgebildete Hubtisch, um Wartungsarbeiten an Dammbalken durchzuführen. Dammbalken dienen unter anderem zum Schutz gegen Hochwasser. Damit es im Bedarfsfall kein böses Erwachen gibt, müssen die Dammbalken regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls wieder instand gesetzt werden. Um die Arbeiten zu erleichtern und die Dammbalken mühelos anheben zu können, hat sich der Kunde für unseren Scherenhubtisch entschieden.
Welche Besonderheiten gab es zu beachten?
Der Unterrahmen wurde speziell für das Einschweißen in einen vorhandenen Laufrahmen konstruiert, so dass der Hubtisch leicht zum Einsatzort verschoben werden kann. Da die Wartungsarbeiten nur einmal jährlich durchgeführt werden, erfolgt die Höhenverstellung der Tandem-Scherenhebebühne mit Handpumpe. Vorteil der Handpumpe ist, dass bei diesen geringen Anwendungszyklus mögliche Störanfälligkeiten durch Defekte an elektrischen Bauteilen auf das Minimum reduziert werden. Zudem ist die Handpumpe abnehmbar, so dass die hydraulische Antriebseinheit an einem witterungsgeschützen Ort verwahrt werden kann.
Um den Hubtisch im Außenbereich vor Korrosion zu schützen, wurde eine feuerverzinkte Ausführung vorgesehen. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Scherenhubtisch den widrigen Bedingungen eines Außeneinsatzes stand hält und Einsatztemperaturen bis -25°C kein Problem darstellen.