Tandemhubtisch - die Lösung bei langen Bauteilen

Unser in der Schweiz ansässige Kunde wand sich mit folgender Aufgabenstellung an uns: Lange, schmale Bauteile sollten von allen Seiten gut bearbeitet werden können. Wieso unsere Wahl auf einen Tandemhubtisch viel, lässt sich schnell erklären …

Hydraulische Hubtische finden in vielen Bereichen der Industrie ihre Anwendung: sei es als Verladehubtisch oder auch als vereinfachter Güteraufzug. Ebenso weit verbreitet ist der Einsatz als ergonomischer Arbeitsplatz in der Fertigung, d. h. als Hubarbeitstisch.

Das Ziel: Ergonomisches Arbeiten in der Fertigung

Die Ausgangssituation: Unser Kunde in der Schweiz fertigt Fassadenelemente, Treppen, Geländer und auch Balkonanbauten individuell auf Kundenwunsch. Gerade, wenn lange Treppenwangen vormontiert wurden, stellte sich die Arbeit oftmals als mühsam heraus. Die bis dahin üblichen feststehenden Böcke konnten nicht flexibel in der Höhe angepasst werden, sodass ein Arbeiten in ergonomischer Höhe kaum möglich war. Es musste eine neue Lösung her. Man kam schnell auf die Idee einen Hubtisch einzusetzen.

Die Herausforderung: Standardhubtische in der gewünschten Länge waren nur schwierig zu bekommen und deren Plattformen waren für ein bequemes Arbeiten zu breit. Was nützt eine individuelle Anpassung in der Höhe, wenn das Werkstück nicht mehr erreichbar ist.

Die Lösung: ein Tandemhubtisch mit schmaler Plattform

Somit trat der Kunde mit folgenden Anforderungen an uns heran:

  • die Plattform sollte möglichst schmal sein,
  • auch lange Bauteile mit bis zu 4 Meter Länge sollten sicher gehalten werden,
  • die Hebebühne sollte auch bei außermittigen Belastungen gleichmäßig anheben
  • und es musste eine Endhöhe von mindestens einem Meter erreicht werden

Da zur Erfüllung dieser Anforderungen eine relative lange Plattform, aber nur ein geringer Nutzhub notwendig war, fiel die Wahl schnell auf einen Tandemhubtisch. Bei Tandemhubtischen können relativ kleine und damit preisgünstige Scherenpakete eingesetzt und mit einer langen Plattform kombiniert werden.
Die Realisierung einer schmalen Plattform mit einer Breite von gerade einmal 500 mm war somit problemlos möglich. So kann das Werkstück in jeder Lage von der Seite erreicht werden.

Drei der vier Anforderungen waren also erfüllt. Aber wie stellt man sicher, dass beide Scheren auch bei ungleichmäßiger Belastung gleichmäßig heben und senken? Ganz einfach: Durch den Einsatz eines speziellen statischen Mengenteilers, der die einfließende Ölmenge pro Zylinder genau überwacht und somit eine gleichmäßige Bewegung ermöglicht.

Diesen Hubtisch anfragen...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen.
Sollten in Ihrem Fall noch Anpassungen notwendig sein (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen), können Sie dies gerne im Feld 'Änderungswünsche' nortieren.