Triple-Hubtisch - alle guten Dinge sind drei

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 6.000 | kg |
Plattformbreite | 600 | mm |
Plattformlänge | 4.000 | mm |
Nutzhub | 600 | mm |
Leistung | 4,00 | kW |
Hubzeit | ca. 22 | sek. |
Senkzeit | ca. 22 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Triple-Hubtische besitzen drei horizontal angeordnete Scherenpakete. Sie kommen zum Einsatz, wenn bei großer Nutzlast eine lange und schmale Plattform realisiert werden soll und eine Einfach- bzw. Tandemschere aus Stabilitätsgründen nicht ausreichend ist. Triple-Hubtische sind somit optimal für das Handling langer, schwerer Güter.
Anwendungsbeschreibung
Triple-Hubtische werden meist als Montage- oder Hubarbeitstisch eingesetzt. So auch in diesem Fall. Hier dient der Hubtisch als ergonomische Hilfe bei der Fahrzeugmontage:
Um den Beladevorgang mit dem Chassis möglichst einfach zu gestalten, steht der Scherenhubtisch in einer Grube. Anschließend fährt der Werker den Hubtisch auf die für ihn optimale Arbeitshöhe, um komfortabel am Chassis arbeiten zu können. Die extrem schmale Plattform ist erforderlich, damit der Mitarbeiter genügend Freiheit hat, die Räder am Fahrwerk montieren zu können.
Gleichlauf der drei Scheren
Damit die drei Scheren gleichmäßig hoch- und runterfahren, wurde ein statischer Mengenteiler vorgesehen. Durch den Mengenteiler werden die horizontalen Scherenpakete synchron angesteuert. Somit wird auch bei ungleichmäßiger Lastverteilung eine stetige Hubbewegung ohne Schiefstellung der Plattform garantiert.
Hohe Taktzahlen
Bei der Fahrwerksmontage sind schnelle Durchlaufzeiten gefragt. Dementsprechend wird der Triple-Tisch auch hoch beansprucht. Damit der Triple-Tisch zuverlässige Dienste leisten kann, sind die Scherenlager abschmierbar ausgeführt. Hierdurch können die Lager regelmäßig nachgefettet und die Lebensdauer erhöht werden, damit sie lange Freude an Ihrem Triple-Hubtisch haben.