Ihr Tandemhubtisch ...
… für lange, sperrige und/oder schwere Lasten

- robust & wartungsarm
entwickelt für den Industrieeinsatz - alles aus einer Hand
Konstruktion, Produktion, Montage & Service - Standard- & Sonderhubtische
individuelle Abmessungen, Tragkraft & Zubehör
Jetzt beraten lassen oder direkt anfragen:
100-prozentige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig Tandem-Hubtische bestellen ist nicht entscheidend: Jeder einzelne Hubtisch wird einem strengen Test unterzogen.
Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Scherenhubtisch bekommen.
Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.
Die gebräuchlichsten Varianten anfragen
Lassen Sie sich in nur zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Tandem-Hubtisch erstellen. Anpassungen wie eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:
Nutzlast: | 8.000 | kg |
Breite: | 2.400 | mm |
Länge: | 4.000 | mm |
Nutzhub: | 1.100 | mm |
Nutzlast: | 6.000 | kg |
Breite: | 2.000 | mm |
Länge: | 3.000 | mm |
Nutzhub: | 900 | mm |
Nutzlast: | 2.000 | kg |
Breite: | 2.000 | mm |
Länge: | 4.000 | mm |
Nutzhub: | 2.200 | mm |
Nutzlast: | auf Wunsch |
Breite: | auf Wunsch |
Länge: | auf Wunsch |
Nutzhub: | auf Wunsch |
Was ist ein Tandem-Hubtisch?
Der grundsätzliche Aufbau eines Tandem-Hubtisches ähnelt dem eines einfachen Scherenhubtisches. Er besteht im einfachsten Fall aus:
- der Plattform zur Lastaufnahme,
- den Scheren für die Hub- und Senkbewegung
- sowie dem Unterrahmen für einen sicheren Stand.
Im Unterschied zu der einfachen Version besitzt der Tandem-Hubtisch allerdings zwei horizontal angeordnete Scherenpakete. Gerade bei sehr langen Plattformen und verhältnismäßig geringen Hubhöhen ist diese Bauform günstiger als die Ausführung mit nur einer großen Schere.
Zudem verfügen Tandem-Hubtische über zwei voneinander getrennte Unterrahmen. Die mechanische Verbindung der Scherenpakete erfolgt allein über die Plattform. Auf diese Weise treten keine ungewollten Zwangskräfte auf.
Wie wird der Gleichlauf realisiert?
Hydrauliköl kann als bequem bezeichnet werden. Es sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstands. Dies kann bei Tandem-Hubtischen aus folgendem Grund zu Problemen führen:
Da kaum jemand in der Lage ist, einen Hubtisch absolut gleichmäßig zu beladen, werden die beiden Scherenpakete des Tandem-Hubtisches nicht gleichmäßig belastet. Aufgrund der Neigung des Hydrauliköls, den einfachsten Weg zu gehen, wird immer das Scherenpaket zuerst ausfahren, welches geringer beladen ist. Die Plattform fährt nicht gleichmäßig hoch, so dass die Gefahr besteht, dass die Plattform leicht schräg angehoben wird. Um dies zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die Scheren des Tandem-Hubtisches werden möglichst nah aneinander montiert oder
- es muss gewährleistet sein, dass jeder Zylinder die gleiche Ölmenge erhält.
Abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall setzen wir entweder auf die erste oder die zweite Lösung. Ist bei den Abmessungen des Tandem-Hubtisches beispielsweise garantiert, dass die Scherenpakete die Plattform ausreichend unterstützen, kommt die erste Version zur Ausführung. Stehen die Scheren allerdings zu weit auseinander, setzen wir einen statischen Mengenteiler ein. Dieser garantiert eine absolut gleichmäßige Hubbewegung, ohne dass eine aufwändige und kostspielige Steuerung und Sensorik eingesetzt werden muss.
Auswahl des richtigen Hubtisches?
Der günstige Preis sowie die vielen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten machen den Scherenhubtisch zu einer gern gewählten Alternative für verschiedenste Anwendungen. Mit der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten steigt allerdings auch die Komplexität bei der Suche nach der richtigen Hubtischart und Ausstattung.
Um den Weg zu Ihrem Tandem-Hubtisch möglichst einfach zu gestalten, führen wir Sie während der Anfrage Schritt für Schritt durch die Konfiguration eines Scherenhubtisches und erläutern die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten.
Selbstverständlich können wir die optimale Lösung auch am Telefon erarbeiten.
Jede Anfrage wird bei uns von einem fachkundigen Mitarbeiter geprüft und der für Sie optimale Typ angeboten. Widersprüchliche Angaben werden schnell und unkompliziert geklärt, damit am Ende die richtige Scherenhebebühne bei Ihnen steht.
Häufige Fragen & unsere Antworten
Wo ist der Firmensitz der Janzen Lifttechnik GmbH?
Zuhause sind wir im schönen Emsland, genauer gesagt in Niederlangen, einer Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Lathen. Wir sind direkt an der Autobahn A31 gelegen, etwa auf halber Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und der Nordsee, unweit der niederländischen Grenze.
Bekannt ist unsere Region unter anderem für ihre Naturschutzgebiete, die gut ausgebauten Radwanderwege, die Herstellung von Kreuzfahrtschiffen und verschiedene Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Gegend verschlagen, freuen wir uns über einen Besuch in unserem Werk.
Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?
In unserem Werk in Niederlangen findet nicht nur der Zusammenbau unserer Produkte statt, sondern die gesamte Produktionskette – von der Konstruktion über den Stahlbau bis zur Endmontage. Bei uns erhalten Sie ein echtes 'Made in Germany'.
Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?
Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder eine Anfrage zu senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?
Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt erhalten, das Ihren Wünschen entspricht, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese Zeichnung enthält nicht nur die wichtigsten technischen Eckdaten zum eigentlichen Produkt, sondern auch die Einbausituation. Denn wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Kann ich ein CAD-Modell bekommen?
Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase stellen wir Ihnen gerne CAD-Modelle zur Verfügung. Ein Datenaustausch ist in allen gängigen Formaten möglich, darunter .stp, .dxf, .dwg usw.
Wohin kann geliefert werden?
Wir produzieren unsere Scherenhubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend erstreckt sich unser Absatzgebiet auf Länder, die diese Normen und Richtlinien anerkennen (z. B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).
Für welche Länder gilt der Montageservice?
Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet sowie den Anrainerstaaten Deutschlands.