Kurzanleitung SRF-Diagnose

Auf Wunsch statten wir unsere Scherenhubtische oder Güteraufzüge mit Sensoren aus, welche mit Hilfe einer NFC-Schnittstelle ausgelesen werden können. Sinnvoll ist dies insbesondere bei Verladehubtischen mit Steckgeländern, damit im Falle eines Fehlers möglichst schnell das betreffende Steckgeländer gefunden und der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Wie Sie bei der Fehleranalyse vorgesehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel:
Voraussetzungen:
- Android-Smartphone mit einer NFC-Schnittstelle
- Die App SRF-Diagnose von Bernstein
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Aktivieren Sie ggf. die NFC-Schnittstelle
- Sie finden diese Einstellung auf Ihrem Smartphone unter "Einstellungen/Geräteverbindung/NFC-Schnittstelle"
- Alternativ können Sie in der Leiste "Einstellungen durchsuchen" den Begriff "NFC" eingeben
- Öffen Sie die App "SRF-Diagnose" und halten Sie Ihr Mobiltelefon vor das NFC-Feldmodul
- Das NFC-Modul finden Sie üblicherweise im Bereich der Bedienstelle (schwarzer Kasten mit grünen Leuchten)
- Nun werden die Sensordaten auf Ihr Mobiltelefon heruntergeladen und angezeigt
- Detaillierte Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Kreis "Hubtisch" tippen.
- Alle Sicherheitssensoren sollten einen grünen Balken am rechten Bildschirmrand zeigen.
- Wird bei einem Sensor ein roter Balken angezeigt, können weitere Informationen durch tippen auf den jeweiligen Sensor angezeigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 05939/967 96 90
Mail: info@j-lifte.com