Für die Sauberkeit im Einsatz

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 1.000 | kg |
Plattformbreite | 1.000 | mm |
Plattformlänge | 1.970 | mm |
Nutzhub | 3.420 | mm |
Leistung | 5,20 | kW |
Hubzeit | ca. 37 | sek. |
Senkzeit | ca. 37 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Nicht nur in der klassischen Industrie findet man unsere vereinfachten Güteraufzüge, um Lasten effizient von einer in die andere Montage zu transportieren. Auch im Dienstleistungssektor, wie beispielsweise in dieser Großwäscherei kann der Einsatz eines Güteraufzugs sinnvoll sein.
Eine Wäscherei im Wachstum
Die Nachfrage nach dem Dienstleistungsangebot wurde mit der Zeit immer größer, so dass irgendwann auch die vorhandenen Betriebsräume zu klein wurden. Daher war schnell klar, dass die Räumlichkeiten erweitert werden mussten, aber in welche Richtung? Sollte man lieber in die Fläche wachsen oder war es sinnvoll eine zweite Ebene einzuziehen?
Wieso in die Höhe wachsen?
Zu unserem Glück entschied sich unser Kunde in die Höhe zu wachsen, aber wie kam es zu dieser Entscheidung. Oftmals ist es günstiger in die Fläche zu wachsen, insbesondere, wenn man sich in einer eher ländlichen Region führt.
In diesem Fall bot sich allerdings die Montage einer aufgeständerten Lagerbühne an. Die bisher zur Verfügung stehende Deckenhöhe wurde nicht effizient genutzt und konnte daher ohne Probleme reduziert werden. Aus diesem Grund war kein Neubau, inkl. der notwendigen behördlichen Genehmigungen erforderlich. Zudem konnten die Arbeitswege durch die zweite Ebene kurz gehalten werden, zwar musste nun eine Treppen überwunden werden, aber man sparte sich den Gang durch zwei weitere Hallenabschnitte. Alles in Allem die wirtschaftlichste Lösung.
Unser Beitrag
Während Mitarbeiter die zur Verfügung stehende Treppe ohne Probleme verwenden können, galt dies für Wäschewagen natürlich nicht. Aus diesem Grund musst eine möglichst wirtschaftliche Lösung für die Erschließung des neuen Raumes geschaffen werden.
Nach einer kurzen Recherche wandte sich der Kunde an unser Unternehmen, so dass wir ein genau passendes Angebot unterbreiten konnten. Die Details der Anlage wollen wir uns nun einmal genauer anschauen…
Eigentlich ein Standardaufzug…
Auch wenn die Abmessungen des vereinfachten Güteraufzugs den individuellen Anforderungen angepasst wurden, so gleicht er doch im wesentlichen unserer normalen Baureihe. Das heißt alle Elemente eines normalen vereinfachten Güteraufzuges finden sich auch an dieser Anlage wieder:
- der Automatikbetrieb, für einen bequemen Umgang mit dem Aufzug,
- die zwei Fördergeschwindigkeiten, für ein sanftes Verlassen und Anfahren der Haltestellen,
- der interne Schlauchbruchtest, für eine Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen ohne jegliche Ölspritzer
- oder auch die elektromechanisch gesicherten Zugangstüren, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Es wäre allerdings kein Aufzug aus unserem Hause, wenn nicht auch die individuellen Besonderheiten der Einbausituation und des Einsatzzweckes von uns berücksichtigt worden wären.
Keine Grube
Auch wenn für diesen Aufzug bereits eine Vertiefung von 120mm ausreichend gewesen wäre, so bot der vorhandene Hallenboden keine Möglichkeit für eine Grube. Aus diesem Grund gehörte zu unserem Lieferumfang auch eine kleine Auffahrrampe, welche ein Be- und Entladen ohne Vertiefung ermöglicht.
Ausgelegt für Stoßzeiten
Die Wäschewagen werden bei unserem Kunden durch eine eigene LKW-Flotte angeliefert. Für den Prozess unseres Kunden bedeutet dies, dass auf einen Schlag immer mindestens zwanzig Wäschewagen gleichzeitig im Werk eintreffen, bzw. für den Abtransport wieder zur Verfügung gestellt werden müssen.
Da im Anlieferungsbereich der LKWs nicht genügend Raum zur Verfügung steht, muss ein Teil der Wagen im Moment der Anlieferung schnellstmöglich auf die zweite Ebene transportiert werden. Aus diesem Grund wurde durch uns ein Hydraulikaggregat mit größerem Volumenstrom vorgesehen. Hierdurch erreicht der Säulenheber eine Geschwindigkeit von 100 mm/s.