Ihre Hubarbeitsbühne ...

... genau auf Sie zugeschnitten

100-prozentige Qualitätskontrolle
Ob Sie eine oder zwanzig Hubarbeitsbühnen bestellen ist nicht entscheidend: Jede einzelne Bühne wir einem strengen Test unterzogen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie die passende Hebebühne bekommen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetriebende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.


Die gebräuchlichsten Varianten anfragen

Lassen Sie sich in nur zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihre Hubarbeitsbühne erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 500 kg
Breite: 1.200 mm
Länge: 4.000 mm
Nutzhub: 1.600 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 1.000 kg
Breite: 1.500 mm
Länge: 2.500 mm
Nutzhub: 1.000 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 500 kg
Breite: 1.250 mm
Länge: 3.000 mm
Nutzhub: 1.500 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Was sind Hubarbeitsbühnen?

Hubarbeitsbühnen werden immer dann eingesetzt, wenn Sie Arbeiten in der Höhe durchführen möchten. Unter dem Oberbegriff 'Hubarbeitsbühne' finden Sie dabei eine Vielzahl verschiedener Bauformen: von dem einfachen Scherenhubtisch bis hin zu einer Teleskopbühne mit mehreren einzeln ansteuerbaren Armen, von der elektrohydraulisch angetriebenen Hubarbeitsbühne bis hin zu einer Hebebühne mit Dieselmotor. Innerhalb der unterschiedlichen Bauformen stellt sich zudem die Frage, ob eine stationäre, fest verankerte Lösung, eine verschiebbare oder selbstfahrende Variante das Richtige für Ihren Anwendungsfall ist.

Eins haben alle Ausführungen jedoch gemeinsam: Sie ermöglichen Personen den sicheren Zugang zur notwendigen Arbeitshöhe. Als Hersteller setzen wir dabei sowohl auf die üblichen Sicherheitseinrichtungen, wie eine rutschhemmende Plattformoberfläche, als auch auf weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise eine USV für den Notablass bei einem Stromausfall.

Wofür werden Arbeitsbühnen eingesetzt?

Vor allem, wenn schwere Bauteile montiert bzw. demontiert werden müssen oder wenn Arbeiten länger andauern, ist der Einsatz von Leitern unzumutbar oder sogar gar nicht mehr zulässig. Sind zudem flexible Lösungen gefragt, ist die Hubarbeitsbühne eine sicherere und komfortablere Alternative.

Während bei einer geringen Höhe oftmals noch einfache Arbeitsplattformen ausreichen, ist beim regelmäßigen Lastentransport in größere Arbeitshöhen eine Hubarbeitsbühne sinnvoll. Der Bediener kann die Lasten bequem in der unteren Position aufladen und direkt zum Einsatzort transportieren. Somit ist die Arbeitsbühne vor allem auf Baustellen, bei der Herstellung von anderen Maschinen in der Produktionslinie oder auch einfach nur als ergonomischer Arbeitsplatz bei ermüdenden Tätigkeiten ein praktischer Helfer.

Welche Hubarbeitsbühne ist die Richtige?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Hubarbeitsbühne. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Wir sind Hubtischhersteller und haben uns vollständig auf diese spezialisiert. Sollten Sie Fragen zu Teleskoparbeitsbühnen haben, können wir diese nicht detailliert beantworten.

Unsere Stärke liegt in der Herstellung von Hubarbeitsbühnen, welche individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihre Anforderungen an eine Hubarbeitsbühne können sich sehr stark von denen anderer Unternehmen unterscheiden. Aus diesem Grund können wir den Arbeitskorb beispielsweise mit individuellen Ablageflächen, Steckgeländern oder auch mit einer seitlichen Ausschubplattform zur Erhöhung der Reichweite ausstatten. Teilen Sie uns einfach nur mit, wofür und unter welchen Bedingungen Sie die Hubarbeitsbühne einsetzen und wir wählen die entsprechende technische Ausstattung aus.

Wer darf Arbeitsbühnen bedienen?

Viele Unternehmen verdienen mittlerweile ihr Geld mit der Ausstellung von sogenannten Hebebühnen-Führerscheinen. Die gute Nachricht zuerst: Beim Umgang mit Arbeitsbühnen benötigen Sie nicht zwingend einen solchen Bedienerschein. Vielmehr dient dieser Ihrer Absicherung, da Sie von einer externen Stelle bestätigt bekommen, dass Ihr Mitarbeiter zur Bedienung von Arbeitsbühnen befähigt ist.

Was der Spitzenverband der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) allerdings vorschreibt ist, dass nur ausgebildete und geeignete Personen eine Arbeitsbühne bedienen dürfen. Diese Ausbildung kann auch innerbetrieblich durch eigenes, qualifiziertes Personal erfolgen und muss nicht durch eine externe Prüfanstalt durchgeführt werden. Um jeglichen Haftungsansprüchen aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir allerdings die Schulung durch die IHK oder einer etwaigen anderen Prüfanstalt. Die hier erworbenen Führerscheine sind unbefristet gültig und bedürfen keiner regelmäßigen Auffrischung.
Davon unberührt ist allerdings Ihre Pflicht zur jährlichen Sicherheitsunterweisung, welche selbstverständlich auch Hinweise zum richtigen Umgang mit Hubarbeitsbühnen beinhalten muss.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland; genauer gesagt in Niederlangen, einem Teil der Samtgemeinde Lathen, direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und der Nordsee, direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für diverse Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen und verschiedene Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur der Zusammenbau unserer Produkte statt. Wir decken die gesamte Produktionskette in unserem Werk in Niederlangen ab: von der Konstruktion über den Stahlbau bis hin zur Endmontage. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage zu. Wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich möchten, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, die diese Normen und Richtlinien anerkennen (z. B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Wo ist eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet sowie den Anrainerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...