Ohne Mittelsmann...

...Hubtische direkt vom Hersteller

100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig Scherenhubtische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Scherenhubtisch bekommen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.



die gebräuchlichsten Varianten...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 3.000 kg
Breite: 1.000 mm
Länge: 2.000 mm
Nutzhub: 900 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 8.000 kg
Breite: 2.400 mm
Länge: 4.000 mm
Nutzhub: 1.100 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 2.500 kg
Breite: 2.400 mm
Länge: 3.000 mm
Nutzhub: 1.400 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Wer ist die Janzen Lifttechnik GmbH?

Wir sind ein Hubtischhersteller, welcher tatsächlich alle seine Hubtische innerhalb von Deutschland produziert. Ganz genau befindet sich unserer Firmensitz im beschaulichen Emsland ungefähr 15 Kilometer vor der niederländischen Grenze entfernt in Niedersachsen.
Hier am Firmensitz wird sowohl die eigentliche Konstruktionsarbeit erledigt, wie auch der Stahlbau und später der Steuerungsbau und die Endmontage. Durch diese hohe Fertigungstiefe sind wir in der Lage auch auf individuelle Kundenwünsche zu reagieren und den genau passenden Scherenhubtisch beziehungsweise Güteraufzug anzubieten.

Hohe Flexibilität bei niedrigen Kosten

Als produzierendes Unternehmen stehen wir in der heutigen Zeit vor folgender Herausforderung: Die Nachfrage nach individualisierten Produkten steigt, während der Kostendruck wächst. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, wurde bei der Entwicklung der Baureihen viel Wert auf leichte Anpassungsmöglichkeiten an die unterschiedlichsten Anforderungen gelegt.
Die Verwendung von möglichst vielen standardisierten Einzelkomponenten und der gleichartige Aufbau der Baureihen führen zu einer Kostenreduzierung bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung:

  1. Höhere Stückzahlen
    Der Einsatz weniger verschiedener Einzelteile führt automatisch zu einer Erhöhung der Stückzahlen. Dies erlaubt uns eine effizientere Fertigung der einzelnen Komponenten, da zeitraubende Einrichtungsarbeiten u. Ä. eingespart werden können.
  2. Übung macht den Meister
    Jeder Scherenhubtisch und jeder Säulenheber ist vom grundsätzlichen Aufbau gleich. Das bedeutet auch, dass sich Arbeitsgänge im Produktionsprozess wiederholen.
    Dies erlaubt uns, eine kontinuierliche Optimierung der selbigen, so dass wir sowohl die Fehlerquote als auch die Durchlaufzeiten reduzieren können.

Unser Ziel als Hubtischhersteller ist die Lieferung von hochwertigen Produkten zu einem wettbewerbsfähigen Preis.

Welche Hubtischarten produzieren wir?

Basis aller unserer Produkte sind elektrohydraulische Antriebe, d.h. wenn Sie auf der Suche nach einem Riemen- oder Spindelhubtisch sind, müssen wir Sie leider enttäuschen. Wir sind von den Vorteilen der hydraulischen Antriebe überzeugt und haben uns daher auf dieses Antriebskonzept konzentriert (wenn Sie mehr über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hubtischantriebe erfahren möchten, lege ich Ihnen folgende Artikelreihe ans Herz: Hubtischarten und ihre Vor- und Nachteile).

Auf Basis der hydraulischen Scherenhubtische oder hydraulischen Säulenheber stellen wir wiederrum ein breites Programm an Hubtischarten her. So können Sie bei uns neben den einfachen Scherenhubtischen auch Verladehubtische, Hubarbeitstische, Güteraufzüge oder auch Unterfluraufzüge erhalten. Einen Überblick über unserer Produktprogramm finden Sie auf folgender Seite. Wie Sie auf unserer Referenzseite sehen können, bieten wir für jede Produktart wieder eine individuelle Anpassung an. Das heißt, Sie können bei uns einen hydraulischen Hubtisch oder einen hydraulischen Aufzug individuell konfigurieren und so die optimalen Plattformabmessungen, Tragfähigkeiten und Ausstattungsmerkmale bestimmen. Gerne stehen wir Ihnen hier beratend zur Verfügung, so dass Sie nicht nur ein passendes, sondern auch ein sicheres Produkt erhalten.

Wann Sie direkt beim Hubtischhersteller kaufen sollten?

Selbst wir als Hersteller von Hubtischen wissen, dass auch der Kauf beim Handel sinnvoll sein kann. Beispielsweise führen wir kein Lager für fertige Scherenhubtische, so dass ein Händler gegebenenfalls schneller auf Ihre Anfrage reagieren kann.
Benötigen Sie allerdings einen angepassten Scherenhubtisch, welcher genau die Anforderungen Ihrer Fertigung oder aber der vorhandenen Einbausituation berücksichtigt, liegen Sie mit dem direkten Kontakt zum Hubtischhersteller richtig. Schließlich möchten Sie nicht „Stille Post“ spielen.

Sonderfunktionen durch Standardbaugruppen

Wie Sie bereits gemerkt haben, steht die individuelle Anpassbarkeit bei uns im Vordergrund. Gleichzeitig möchten wir selbstverständlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erreichen. Aus diesem Grund greifen wir bei den meisten individuellen Anpassungen auf ein breites Feld an Basismodulen zusammen.
So lassen sich unsere Scherenhubtische leicht mit Geländern, Rollenbahnen, Fahrwerken, Drehplattformen, Gabelstaplertaschen und vielem mehr ausstatten. Einen guten Überblick über gängige Ausstattungserweiterungen finden Sie auf der Seite: Hubtischzubehör.
Neben den dort abgebildeten Erweiterungen, sind aber auch individuelle Anpassungen möglich. Von speziellen Plattformgeometrien, wie auch zu individuellen Erweiterungen der Steuerung. Die eigene mechanische und elektrische Konstruktion machen es möglich.

Ein Auszug aus unseren Referenzen

Gerne lassen wir unsere Produkte für uns sprechen, daher finden Sie im Folgenden ein paar Projekt, welche erfolgreich in Zusammenarbeit mit unseren Kunden realisiert wurden.
Fassen Sie diese Beispiele als Inspiration für Ihre eigene Hebevorrichtung auf, gerne beraten wir Sie im Detail, welche Ausstattungsmerkmale bei Ihnen sinnvoll sind und wie Sie das Beste aus Ihrem Hubtisch herausholen.

Unser massivster Hubarbeitstisch

Gerade in Natura fällt auf, wie stabil dieser Hubarbeitstisch eigentlich ist. Während die meisten Scherenhubtische für eine Nutzlast von ca. 2.000kg ausgelegt werden, entschied sich unserer Kunde hier für eine Nutzlast von 9.000kg, bzw. 5.000kg bei außermittiger Belastung.
Neben dieser massiven Ausführung besticht der Hubtisch durch seine cleveren Extras. So befindet sich in jeder Ecke eine 230V-Steckdose und ein Druckluftanschluss. Der Werker braucht also nicht lange nach einem passenden Anschluss suchen, sondern findet diesen direkt unter der Klappe in jeder Ecke. Mehr Details zu diesem Hubarbeitstisch finden Sie im Artikel: "Hubarbeitstisch: massiv & praktisch".

Wenn es mal wieder etwas länger wird…

Oftmals raten wir unseren Kunden zu einer Ausführung als Einfachschere. Wenn die Bauhöhe nicht entscheidend ist, hat man hierdurch den Vorteil, dass kein Mengenteiler für den Gleichlauf der Scheren vorgesehen werden muss.
Ab einem gewissen Verhältnis von Plattformlänge zu Nutzhub lohnt sich der Einsatz von Einfachscheren allerdings nicht mehr. Die einzelne Schere müsste so massiv werden, dass der Einsatz eines statischen Mengenteilers wesentlich günstiger ist. Das wir nicht nur Einfachscherenhubtische, sondern auch Doppelscherenhubtische oder wie hier Tandemhubtische fertigen können, zeigt ein kurzer Blick auf unsere Referenzseite. Machen Sie sich keine Gedanken über die richtige Auswahl der Hubeinheit, dies übernehmen gerne wir für Sie.
Wer mehr über diesen Tandem-Hubtisch erfahren möchte wird auf der Seite "Tandem-Hubtisch für Sägearbeiten" schlauer.

Wenn selbst ein Tandemhubtisch nicht mehr ausreicht…

Zugegeben, ein sehr seltenes Problem. Aber was macht man, wenn die maximale Bereite der Plattform begrenzt, die Tragfähigkeit allerdings verhältnismäßig hoch werden soll.
Dieses Problem hatte auch einer unserer Kunden. Eine breitere Plattform würde den Arbeitsablauf stören, so dass eine möglichst schmale Ausführung notwendig wurde. Gleichzeitig sollte die Kombination aus zwei Hubtischen aber eine Nutzlast von 12.000kg bewegen können.
Um beide Wünsche miteinander verbinden zu können, entschieden wir uns daher für jeweils drei horizontal angeordnete Scheren, zusammen mit einem cleveren System zur Realisierung des Gleichlaufs die optimale Lösung für unseren Kunden. Mehr Details hierzu im Artikel: "Triple-Hubtisch – alle guten Dinge sind drei".

Nicht immer ist ein Scherenhubtisch die passende Lösung…

Auch wenn wir gerne Scherenhubtische fertigen, müssen wir zugeben, dass sie nicht für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung darstellen. Gerade, wenn keine oder nur eine sehr flache Grube geschaffen werden kann, stoßen sie oftmals an ihre Grenzen.

Für diese Fälle haben wir den hydraulischen Säulenheber entwickelt. Beim Säulenheber befindet sich die Hub- und Führungsmechanik links und rechts neben der eigentlichen Hubplattform. Hierdurch können extrem flache Gruben mit einer Tiefe von 100-180mm umgesetzt werden.
Das nebenstehende Foto zeigt dabei einen üblichen Anwendungsfall für unsere Säulenheber: Der Einsatz als vereinfachter Güteraufzug. Dieser Güteraufzug wird beispielsweise eingesetzt, um Bühnensegment auf einer zweiten Ebene einzulagern. Weitere Informationen zu diesem Aufzug finden Sie auf der Seite "Säulenheber mit wahrer Größe".

Wir heben nicht nur Lasten

Bei der letzten Bühne, die wir vorstellen möchten, handelt es sich um eine Hubarbeitsbühne. Das heißt, hier werden zur Abwechselung mal nicht Lasten nach oben befördert, sondern Ihre Mitarbeiter erreichen ein neues Niveau.
Selbstverständlich achten wir gerade bei diesen Scherenhebebühne auf eine hohe Sicherheit. So gehören elektrische Sperrventile und Geländer für diese Produktklasse zum Standard. Ab einem gewissen Nutzhub haben Sie auch immer eine USV mit an Bord, so dass ein Absenken auch bei Spannungsausfall möglich ist. Möchten Sie mehr über Hubarbeitsbühnen im Allgemeinen erfahren, werden Sie hier fündig. Für mehr Informationen zu der abgebildeten Hubarbeitsbühne besuchen Sie einfach den Artikel „Stationäre Hubarbeitsbühne für Montagearbeiten in Industriehallen“.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...