Schnelle Transportlogistik für Handel und Industrie

Technische Daten | ||
Tragfähigkeit | 500 | kg |
Plattformbreite | 1.200 | mm |
Plattformlänge | 1.650 | mm |
Nutzhub | 990 | mm |
Leistung | 2,20 | kW |
Hubzeit | ca. 5 | sek. |
Senkzeit | ca. 5 | sek. |
Spannung | 400 | V |
Neben unseren standardisierten Verladehubtischen liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Ein Beispiel sind die im CAD-Modell dargestellten Hubtische.
Anwendungsbeschreibung
Die Verladehubtische stehen vor einer glatten und lotrecht geschlossenen Rampe. Das Besondere an den Scherenhubtischen ist die kurze Hub- und Senkzeit. Es werden jeweils nur 7 Sekunden benötigt, um den Höhenunterschied zwischen der Laderampe und dem Hofniveau zu überbrücken. Da gerade in der Logistikbranche der Faktor Zeit einen hohen Stellenwert einnimmt, unterstützt der zügige Hebevorgang einen effizienten Warenumschlag.
Gut gerüstet für anspruchsvolle Aufgaben
Angesichts des hohen Nutzungsgrades der Verladebühnen ist es sinnvoll, stark beanspruchte Lagerstellen abschmierbar auszuführen. Über Schmiernippel kann so regelmäßig Fett in die Lager gepresst werden, wodurch die Lebensdauer verlängert und vorzeitigem Verschleiß vorgebeugt wird. Unser Ziel ist es, dass Sie lange Freude an unseren Produkten haben.
Kostenreduktion durch Kundenleistung
Ab einer möglichen Absturzhöhe von 500 mm müssen Maßnahmen getroffen werden, die ein Herabfallen von Personen verhindern. Da Personen die Bühnen während des Be- und Entladevorgangs betreten, können diese, falls keine bauseitigen Wände oder Ähnliches vorhanden sind, von der Plattform stürzen.
In dem vorliegendem Beispiel hat unser Kunde den Wunsch geäußert, die notwendigen Geländer selber herzustellen und zu montieren. Aus diesem Grund haben wir jeweils auf einer Längsseite der Plattformen zwei Fußplatten zum Anbringen der Geländer vorgesehen. Zu beachten ist allerdings, dass in diesem Fall die Verantwortlichkeit der CE-Kennzeichnungspflicht auf den Kunden übergegangen ist.