Ihr Verladehubtisch

...für ein problemloses Be- und Entladen

100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig Scherenhubtische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Hubtisch bekommen.



die gebräuchlichsten Varianten...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Verladehubtisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 2.500 kg
Breite: 2.500 mm
Länge: 3.000 mm
Nutzhub: 1.400 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 2.000 kg
Breite: 2.700 mm
Länge: 1.600 mm
Nutzhub: 1.200 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 5.000 kg
Breite: 2.500 mm
Länge: 5.500 mm
Nutzhub: 1.100 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Was ist ein Verladehubtisch?

Verladehubtische sind Hebebühnen, welche speziell für den Einsatz im Logistikbereich ausgestattet sind. Sie werden in der Regel genutzt, um Fahrzeuge zu be- oder entladen oder um den Höhenunterschied zwischen einer festen Laderampe und der Straßenebene zu überbrücken.
Wird das passende Zubehör gewählt, ist der Verladehubtisch selbstverständlich auch für beide Anwendungsfälle geeignet. Im nachfolgenden Video sehen Sie ein Beispiel für den Einsatz eines Verladehubtisches.

[nach oben]

Die Alternative zur Rampe

Jeder kennt die Situation: Ein schwer beladener Hubwagen oder ein schwer beladener Gitterwagen muss eine kleine Rampe hochgeschoben werden. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Die Rampe ist sehr lang und dafür schön flach oder die Rampe ist kurz und sehr steil. Bei einer zu langen Rampe verliert man irgendwann den Schwung und die verbleibende Strecke wird zur Qual. Bei einer zu kurzen Rampe muss man oftmals bereits auf dem ersten Stück kapitulieren.
Schön, dass es mit unseren Verladehubtischen eine ergonomische und bequeme Alternative zu diesen Rampen gibt. Sollten Sie auf eine platzraubende Rampe verzichten wollen und stattdessen einen Warentransport ohne Steigungen umsetzen wollen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

[nach oben]

Der klassische Verladehubtisch

Das Foto auf der linken Seite zeigt einen typischen Verladehubtisch. Seine 2.500 mm lange Plattform besitzt eine Tragfähigkeit von 2.000 kg. Dabei kann die Bühne in einer Hubzeit von ca. 30 Sekunden einen Nutzhub von 1.200 mm durchführen. Durch die segmentierten Ladeklappen wird die Flexibilität der Scherenhebebühne erhöht. Sie erlauben eine leichte Anpassung an verschiedene Fahrzeugbreiten. Eine Be- und Entladung eines Sprinters ist somit genauso möglich wie die eines LKWs. Da die Bauhöhe ohne Geländer bei 310 mm liegt, wurde der Hubtisch in eine Grube gesetzt. Dies ermöglicht die Transportvorgänge auf Bodenniveau. 

Um die Sicherheit des Bedienpersonals und umstehender Personen zu garantieren, ist der Verladehubtisch mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Als Beispiele können die seitlichen Geländer auf der Plattform, das akustische Signal während der Hub- und Senkbewegung wie auch das Welldrahtgitter genannt werden. Damit niemand einer Absturzgefahr von der oberen Haltestelle ausgesetzt ist, verfügt der Hubtisch zusätzlich über ein Portal auf einer Schmalseite der Plattform.

An der feuerverzinkten Ausführung der Plattform und des Unterrahmens ist leicht erkennbar, dass der Hubtisch für den Außenbereich konstruiert wurde. So verfügt die Verladehebebühne neben der speziellen Oberflächenbehandlung auch über die höhere Schutzklasse IP65.

Die Basisausstattung unserer Verladehubtische

Bereits in der einfachsten Version verfügen unsere hydraulischen Verladehubtische über eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen. Beispiele sind Leitungsbruchsicherungen, Kranösen oder aber auch die Wartungsstützen, die Sie bereits von unseren Standardhubtischen kennen. Das Gleiche gilt für die Gelenkstellfüße am Unterrahmen, die ein leichtes Ausrichten auf unebenen Grund ermöglichen. Die standardmäßig enthaltenen Spreiz- oder Klebeanker sorgen dabei für eine sichere Befestigung nach dem Ausrichten.

Weniger auffällig sind unsere eingearbeiteten Hohlprofile. Diese befinden sich in der Innenschere unserer Hubtische und sorgen für eine hervorragende Steifigkeit des gesamten Hubmechanismus. Die Verwindungssteifigkeit ist vor allem bei einer unsymmetrischen Belastung der Verladehubtische von Vorteil, welche sich beim Be- und Entladen nicht vermeiden lässt.

Zubehör

Der Verladehubtisch soll genau zu Ihrem Anwendungsfall passen. Aus diesem Grund wird unser Produktsortiment durch ein vielfältiges Angebot an Zubehör abgerundet. Dieses ermöglicht eine modulare Erweiterung Ihrer Hebebühne, die genügend Raum für eine individuelle Gestaltung bietet und je nach Anforderungsprofil mit Ihrem Verladehubtisch kombiniert werden kann.

Zu den typischen Ausstattungsmerkmalen eines Verladehubtisches zählen neben Plattformgeländer, -türen und Portale die segmentierten Ladeklappen, die den Spalt zum Fahrzeug überbrücken. Je nach Kundenwunsch können wir die Ladeklappen mit oder ohne Antrieb liefern. Vorteil angetriebener Ladeklappen ist die gleichzeitige Verwendung als Abrollsicherung, wodurch eine rollende Last zusätzlich vor Herabfallen geschützt wird.

Damit keine Personen in den Gefahrenbereich unter dem Hubtisch gelangen können, umfasst unser Produktportfolio selbstverständlich auch den passenden Unterlaufschutz. Egal ob Welldrahtgitter, PVC-Rollo oder ein Faltenbalg: Wir beraten Sie gerne.

Wird der Scherenhubtisch im Außenbereich eingesetzt, lassen wir den Unterrahmen, die Plattform und natürlich auch die Aufbauten feuerverzinken. Dies und die hohe elektrische Schutzklasse garantieren einen langjährigen Einsatz auch bei Regen- und Schneefall.

Soll der Verladehubtisch im abgesenkten Zustand zusätzlich mit einem LKW überfahren werden können, sehen wir eine verstärkte Plattform vor. Bei sehr hohen Rad- bzw. Achslasten kommen weitere Aufsetzbolzen für eine optimale Krafteinleitung in die Grube hinzu. Auf diese Weise halten unsere Verladehubtisch den hohen Belastungen einer Überfahrbarkeit mit LKW stand.

Sind wir der richtige Partner für Sie?

Bei Verladevorgänge sind reibungslose Abläufe das A & O. Als Hersteller für Hebetechnik haben wir bereits die verschiedensten Kundenanforderungen erfüllt. Unter unseren Referenzen können Sie einen ersten Eindruck bekommen. Sollten Sie spezielle Wünsche oder auch Fragen zu Themengebieten wie unseren Service oder einer Wartung haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir sind für Sie da.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...