Verladehubtisch

Effizient verladen. Sicher arbeiten.

  • Individuell anpassbar
    Maße & Ausstattung genau nach Ihrem Bedarf
  • Robuste Bauweise
    Für Traglasten von 500 bis 16.000 kg
  • Sichere Verladevorgänge
    Einfache Bedienung & präziser Höhenausgleich
     

+49 5939 96796-90

Jetzt beraten lassen – oder direkt Angebot einholen: 
 

Jetzt unverbindlich anfragen

+49 5939 96796-90

Jetzt beraten lassen oder direkt anfragen:

Jetzt unverbindlich anfragen

Individuelle Lösungen nach Maß
Sondermaße? Spezielle Anforderungen? Wir fertigen Verladehubtische, die exakt zu Ihrer Anwendung passen. Bei uns steht Ihre Anforderung im Mittelpunkt – mit Qualität und maßgeschneiderter Umsetzung.

Qualität, die überzeugt
Unsere Verladehubtische werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und geprüft. Die robuste Bauweise sorgt für Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Sicherheit, die bleibt
2 Jahre Garantie sind inklusive – mit einem Wartungsvertrag verlängern Sie den Schutz auf bis zu 5 Jahre. So sichern Sie Ihre Investition langfristig ab.


Ihr maßgefertigter Verladehubtisch – in nur zwei Schritten zum Angebot

Wir fertigen exakt für Ihren Anwendungsfall. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an – schnell, einfach und unverbindlich:

Verladehubtische mit Standardmaßen

Für die effiziente Be- und Entladung von LKW: Unsere Verladehubtische mit Standardmaßen sind auf die gängigen Abmessungen von Sattelzügen abgestimmt.
Finden Sie jetzt die passende Standardvariante – übersichtlich nach Tragfähigkeit sortiert:

Tragfähigkeit bis 1.000 kg
Plattformlänge Plattformbreite Bauhöhe Hubhöhe Artikelnummer Angebot anfordern
2.400 mm 1.200 mm 310 mm 1.400 mm VH-10-241214 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 1.500 mm 310 mm 1.400 mm VH-10-241514 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.000 mm 310 mm 1.400 mm VH-10-242014 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.400 mm 310 mm 1.400 mm VH-10-242414 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 3.000 mm 310 mm 1.400 mm VH-10-243014 ➤ Jetzt anfragen
Tragfähigkeit bis 2.000 kg
Plattformlänge Plattformbreite Bauhöhe Hubhöhe Artikelnummer Angebot anfordern
2.400 mm 1.200 mm 310 mm 1.400 mm VH-20-241214 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 1.500 mm 310 mm 1.400 mm VH-20-241514 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.000 mm 310 mm 1.400 mm VH-20-242014 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.400 mm 420 mm 1.400 mm VH-20-242414 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 3.000 mm 420 mm 1.400 mm VH-20-243014 ➤ Jetzt anfragen
Tragfähigkeit bis 3.000 kg
Plattformlänge Plattformbreite Bauhöhe Hubhöhe Artikelnummer Angebot anfordern
2.400 mm 1.200 mm 420 mm 1.400 mm VH-30-241214 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 1.500 mm 420 mm 1.400 mm VH-30-241514 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.000 mm 420 mm 1.400 mm VH-30-242014 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.400 mm 420 mm 1.400 mm VH-30-242414 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 3.000 mm 420 mm 1.400 mm VH-30-243014 ➤ Jetzt anfragen
Tragfähigkeit bis 4.000 kg
Plattformlänge Plattformbreite Bauhöhe Hubhöhe Artikelnummer Angebot anfordern
2.400 mm 1.200 mm 420 mm 1.400 mm VH-40-241214 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 1.500 mm 420 mm 1.400 mm VH-40-241514 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.000 mm 420 mm 1.400 mm VH-40-242014 ➤ Jetzt anfragen
2.400 mm 2.400 mm 420 mm 1.400 mm VH-40-242414 ➤ Jetzt anfragen
2.600 mm 3.000 mm 490 mm 1.400 mm VH-40-263014 ➤ Jetzt anfragen
Tragfähigkeit bis 5.000 kg
Plattformlänge Plattformbreite Bauhöhe Hubhöhe Artikelnummer Angebot anfordern
2.600 mm 1.200 mm 490 mm 1.400 mm VH-50-261214 ➤ Jetzt anfragen
2.600 mm 1.500 mm 490 mm 1.400 mm VH-50-261514 ➤ Jetzt anfragen
2.600 mm 2.000 mm 490 mm 1.400 mm VH-50-262014 ➤ Jetzt anfragen
2.600 mm 2.400 mm 490 mm 1.400 mm VH-50-262414 ➤ Jetzt anfragen
2.600 mm 3.000 mm 490 mm 1.400 mm VH-50-263014 ➤ Jetzt anfragen

Zubehör für Verladehubtische – für maximale Sicherheit und Flexibilität

Ob Ladeklappen, Geländer oder Plattformverstärkung – mit dem passenden Zubehör erhöhen Sie Sicherheit und Effizienz.
Entdecken Sie die wichtigsten Ausstattungsoptionen im Überblick.


Was ist ein Verladehubtisch – und wofür wird er eingesetzt?

Ein Verladehubtisch ist eine speziell entwickelte Hebebühne für den Logistikbereich.
Er erleichtert das Be- und Entladen von LKW, Transportern und anderen Fahrzeugen und gleicht zuverlässig Höhenunterschiede zwischen einer festen Laderampe und der Straßenebene aus.

Durch den Einsatz von Verladehubtischen lassen sich Waren schneller, ergonomischer und sicherer bewegen. Das verbessert den Warenfluss, steigert die Produktivität und reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen – ein echter Mehrwert für moderne und effiziente Logistikprozesse.

Welche Normen und Vorschriften gelten für Verladehubtische?

Verladehubtische unterliegen klar definierten Sicherheitsstandards. Maßgeblich sind insbesondere:

  • Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Sie regelt die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für Maschinen im europäischen Raum.
  • Die DIN EN 1570-1: Sie legt spezifische Sicherheitsanforderungen für Hubtische fest.

Die Vorschriften stellen sicher, dass sowohl Personen als auch Güter beim Einsatz von Verladehubtischen zuverlässig geschützt sind – und dass die Produkte höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

🛈 Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag Wichtige Richtlinien und Normen für Scherenhubtische: Eine Übersicht.

Qualitätsmerkmale unserer Verladehubtische

In der Logistik zählt Schnelligkeit. Mit unseren Verladehubtischen setzen Sie auf effiziente Verladetechnik, die nicht nur Ihre Prozesse beschleunigt, sondern auch höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt. Entdecken Sie die Merkmale, die unsere Produkte auszeichnen:

  • Hohe Sicherheitsstandards: Unsere Verladehubtische erfüllen die Anforderungen der DIN EN 1570-1 sowie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – und bieten damit maximale Sicherheit für Personen und Güter. Gerade weil bei unseren Verladehubtischen die Mitfahrt von Personen erlaubt ist, ist die Einhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besonders entscheidend.
  • Robuste Bauweise: Dank der Konstruktion aus Vollstahlprofilen und großzügig dimensionierten Querprofilen sind unsere Verladehubtische extrem widerstandsfähig – selbst bei ungleichmäßiger Lastverteilung.
  • LanglebigkeitDie feuerverzinkte Plattform und der verzinkte Unterrahmen bieten zuverlässigen Korrosionsschutz – ideal für den Einsatz im Freien. Elektrische Komponenten mit IP65-Schutzart gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch bei Staub oder Spritzwasser. Die rutschhemmende Tränenblechoberfläche sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Be- und Entladen.
  • Befahrbar für maximale Flächennutzung: Unsere Verladehubtische sind für den Grubeneinbau ausgelegt – so ermöglichen sie ein ebenerdiges Be- und Entladen. Mit optionaler Plattformverstärkung sind sie sogar von LKWs überfahrbar. Ideal für beengte Platzverhältnisse in Hallen, auf Höfen oder in Einfahrten.
  • Einfache Bedienung: Die intuitive Steuerung unserer Verladehubtische spart Zeit und reduziert das Risiko von Bedienfehlern und Arbeitsunfällen.

Auf Wunsch übernimmt unser erfahrenes Montageteam die Installation direkt bei Ihnen vor Ort – fachgerecht, schnell und zuverlässig.

Sicherheitsmerkmale unserer Verladehubtische

Unsere Verladehubtische sind auf Sicherheit ausgelegt – für Personen, Fahrzeuge und Güter. Mit einer Vielzahl standardmäßiger und optionaler Sicherheitsfunktionen bieten wir Lösungen, die den Anforderungen moderner Logistikprozesse entsprechen.

Standard-Sicherheitsmerkmale

Folgende Sicherheitsmerkmale sind bei unseren Verladehubtischen serienmäßig integriert:

  • Totmann-Steuerung: Der Verladehubtisch stoppt, wenn der Bediener den Taster loslässt.
  • Not-Aus-Schalter: Ein zentral platzierter Not-Aus-Schalter ermöglicht die sofortige Unterbrechung des Betriebs bei Gefahr.
  • Elektrische Sperrventile am Zylinder: Schützen vor unkontrolliertem Absenken der Plattform – auch bei kleinen Leckagen.
  • Endschalter: Verhindern, dass der Verladehubtisch über seine maximalen Hub- oder Senkpositionen hinaus bewegt wird.
  • Rutschhemmende Plattform: Die Tränenblechoberfläche minimiert das Risiko von Rutschunfällen, insbesondere bei Nässe.
  • Fußschutzschaltleisten: Leisten am unteren Rand der Hubtischplattform stoppen die Bewegung der Verladebühne, sobald sie mit einem Hindernis in Kontakt kommen.
  • Wartungsstützen: Für sichere Reparatur- und Wartungsarbeiten unter der Plattform.

Optionale Sicherheitsfunktionen

Je nach Einsatzbereich und Anforderung bieten wir zusätzliche Schutzsysteme an:

  • Geländer, Haltestellentüren & Portale: Effektiver Absturzschutz an offenen Plattformkanten.
  • Warnsignale: Akustische und visuelle Signale machen Bewegungen des Hubtisches frühzeitig hör- und sichtbar.
  • Unterlaufschutz: Verhindert, dass Personen oder Gegenstände versehentlich unter die Plattform gelangen.

Sie haben besondere Anforderungen an Sicherheit oder Betrieb? Unser Team unterstützt Sie gerne mit maßgeschneiderten Schutzkonzepten – exakt abgestimmt auf Ihren Einsatzbereich.

Welche Kosten sind mit der Anschaffung und dem Betrieb eines Verladehubtisches verbunden?

Die Kosten für einen Verladehubtisch hängen von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von:

  • Tragfähigkeit & Plattformgröße
  • Ausstattung & Sicherheitsfunktionen
  • Einbauart (z. B. Grubeneinbau)
  • Einsatzbereich (innen/außen)

Neben den Anschaffungskosten sollten Sie auch die laufenden Betriebskosten im Blick behalten – z. B.:

  • Energieverbrauch
  • Regelmäßige Wartung & Instandhaltung

Da Verladehubtische in vielen Varianten und Ausstattungen konfiguriert werden können, ist eine Pauschalpreisangabe kaum möglich. 
Damit Sie sich an einen Preisrahmen orientieren können, stellen wir Ihnen in unserem Beitrag Was kostet ein Hubtisch? ein konkretes Beispiel von einem Verladehubtisch mit typischer Ausstattung vor.

🛈 Wünschen Sie eine individuelle Beratung?
Rufen Sie uns gerne an: +49 5939 96796-90
Oder lassen Sie sich ein Angebot erstellen – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen: Jetzt unverbindlich anfragen

Wie aufwendig ist die Installation eines Verladehubtisches?

Die Installation eines Verladehubtisches lässt sich in der Regel unkompliziert und zügig realisieren.
Unser geschultes Montageteam sorgt für eine fachgerechte Umsetzung – meist innerhalb von 1 bis 2 Werktagen, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.

Was ist bei einem Grubeneinbau zu beachten?

Ein Grubeneinbau ermöglicht ein ebenerdiges Be- und Entladen – platzsparend und komfortabel. Vor der Installation sind jedoch einige bauseitige Vorbereitungen erforderlich:

  • Erstellung der Grube gemäß unseren Vorgaben
  • Verlegung von Leerrohren für Strom- und Hydraulikanschlüsse

Für eine präzise Umsetzung stellen wir Ihnen einen detaillierten Grubenplan zur Verfügung. Dieser enthält alle relevanten Informationen, darunter:

  • Maßangaben zur Grube
  • Position und Dimension der Leerrohre
  • Hinweise zu speziellen Anforderungen wie Entwässerung oder Verstärkungen

Unser Service – Alles aus einer Hand

Unser Montageteam übernimmt auf Wunsch die komplette Installation direkt bei Ihnen vor Ort – inklusive:

  • Fachgerechter Montage des Verladehubtisches
  • Anschluss und Inbetriebnahme mit Funktionstest
  • Einweisung in die sichere Bedienung des Systems

So profitieren Sie von einer schnellen, reibungslosen Umsetzung – und einem Hubtisch, der sofort einsatzbereit ist.

Wie häufig muss ein Verladehubtisch gewartet werden?

Wie oft ein Verladehubtisch gewartet werden muss, hängt maßgeblich von der Nutzungsintensität und den Umgebungsbedingungen ab. 
Um einen sicheren und reibungslosen Betrieb dauerhaft zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen unerlässlich.

Welche Intervalle empfohlen werden und wer die Wartung übernehmen kann, erfahren Sie hier.

Empfohlene Wartungsintervalle

Falls in der Betriebsanleitung nicht anders angegeben, gelten für unsere Verladehubtische folgende Standard-Wartungsintervalle:

IntervallWas ist zu tun?
Täglich      Sichtprüfung auf Schäden, Undichtigkeiten oder Unregelmäßigkeiten
Monatlich    Prüfung der hydraulischen, mechanischen und elektrischen Komponenten auf Funktion und Verschleiß
Jährlich Umfassende Sicherheits- und Funktionsprüfung inkl. Austausch von Verschleißteilen nach Bedarf


🛈 Detaillierte Wartungshinweise finden Sie in der mitgelieferten Betriebsanleitung oder in unserem Beitrag Wartungsarbeiten am Scherenhubtisch.

Ihre Vorteile durch eine regelmäßige Wartung

Die regelmäßige Wartung Ihres Verladehubtisches bringt klare Vorteile – für Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit:

  • Sicherheit: Minimiert Unfallrisiken und schützt sowohl das Personal als auch die Waren.
  • Verfügbarkeit: Frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Schäden verhindert Ausfälle und Produktionsstopps.
  • Langlebigkeit: Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer der Anlage deutlich.

Regelmäßige Wartungen sichern zudem die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften.

Wer darf die Wartung eines Verladehubtisches durchführen?

Die jährliche Wartung eines Verladehubtisches darf von jeder entsprechend ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden, die über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hydraulik, Elektrik und Mechanik verfügt. 
Dabei stehen Ihnen verschiedene Optionen offen:

  • Wartung durch lokale Fachbetriebe: Regionale Servicepartner mit geschultem Personal übernehmen die Wartung vor Ort. Ideal, wenn kurze Reaktionszeiten gefragt sind.
  • Wartung durch eigene Fachkräfte: Verfügt Ihr Unternehmen über entsprechend qualifiziertes Personal, können Wartungen auch in Eigenregie erfolgen. Das spart externe Dienstleisterkosten und ermöglicht volle Kontrolle über die Planung und Durchführung.
  • Wartung durch den Hersteller: Gerne übernehmen wir als Hersteller die Wartung – mit entscheidenden Vorteilen:
    • Fachgerechte Prüfung durch unser erfahrenes Serviceteam
    • Gängige Ersatzteile führen wir bereits im Fahrzeug mit – kleinere Reparaturen erfolgen direkt
    • Mit einem Wartungsvertrag profitieren Sie nicht nur von einem regelmäßigen Service, sondern auch von einer verlängerten Gewährleistung von bis zu 5 Jahren
    • Kostenvorteil durch Bündelung mehrerer Einsätze in Ihrer Region (nur anteilige Anfahrtskosten)

Ihr Partner für effiziente Verladeprozesse

Mit unserer langjährigen Erfahrung und hochwertigen Produkten sind wir die ideale Wahl für alle, die auf effiziente und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Verladehubtische setzen. 
Ob für den Innen- oder Außenbereich – unsere Systeme lassen sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

Beispiel aus der Praxis: Ein konkretes Beispiel für unsere Leistungsfähigkeit ist der Einsatz eines Verladehubtisches am Flughafen, über den im Artikel Hoch hinaus geht’s am Flughafen nicht nur auf der Startbahn (BERNSTEIN AG) berichtet wird. Das Projekt zeigt, wie wir individuelle Lösungen für anspruchsvolle Umgebungen entwickeln.

Qualität & Flexibilität: Unsere zahlreichen Referenzen geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und die Fähigkeit, auch spezielle Anforderungen zuverlässig zu meistern.

Vereinfachte Projektplanung: Verladebühnen sind häufig Teil öffentlicher Ausschreibungen. In unserem Downloadbereich finden Sie praktische Vorlagen für Ausschreibungen.

Beratung & Service: Sie haben spezielle Anforderungen oder Fragen? Gerne unterstützen wir Sie – ob bei der Auswahl, der Planung oder Themen rund um Wartung und Service.
Nutzen Sie einfach unser Beratungsformular weiter unten – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Häufige Fragen zu Verladehubtischen

1. Einsatz & Anwendung

Wo werden Verladehubtische eingesetzt?

Verladehubtische sind vielseitige Hebebühnen, die in zahlreichen Branchen eine Schlüsselrolle spielen. Dank ihrer individuellen Konfigurationsmöglichkeiten – von speziellen Abmessungen bis hin zu erweiterten Sicherheitsfunktionen – lassen sie sich flexibel an unterschiedlichste Anforderungen anpassen.

Häufige Einsatzbereiche:

  • Transport und Logistik: Effizientes Be- und Entladen von Fahrzeugen wie LKW, Sprintern und Transportern – ideal für Ladezonen und Verladerampen.
  • Einzelhandel und Großhandel: Unterstützen den schnellen und sicheren Warenumschlag in Lagerhallen und Distributionszentren.
  • Lager und Produktion: Ermöglichen den sicheren Transport schwerer Waren zwischen verschiedenen Ebenen und erleichtern die Materialzuführung in Fertigungsprozessen.
  • Kommissionierbereiche: Sorgen für ein ergonomisches Arbeiten bei der Zusammenstellung von Aufträgen und reduzieren körperliche Belastungen.

Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und robusten Bauweise sind Verladehubtische nahezu in jeder Branche einsetzbar, in der sichere und effiziente Warenbewegungen gefragt sind.

Ist unser Verladehubtisch für den Außeneinsatz geeignet?

Unsere Verladehubtische sind sowohl für den Innen- als auch Außenbereich konzipierbar. Wenn Sie ein Modell für den Außeneinsatz benötigen, teilen Sie uns dies bei Ihrer Anfrage mit – wir passen die Konstruktion gezielt an die Einsatzumgebung an.

Ausstattungsmerkmale für den Außeneinsatz:

  • Spezielle Oberflächenbehandlung: Feuerverzinkung von Plattform, Aufbauten und Unterrahmen sowie eine wetterbeständige Lackierung der Schere sorgen für Langlebigkeit.
  • Schutz vor Nässe: Elektrische Bauteile sind in der Schutzart IP65 ausgeführt. Wenn möglich, platzieren wir das Hydraulikaggregat und die Steuerungseinheit extern, um sie zuverlässig vor Nässe zu schützen.
  • Wintertauglichkeit: Verwendung von Hydrauliköl mit niedriger Viskosität für eine reibungslose Funktion auch bei Minustemperaturen.
  • UV-Schutz: UV-beständige Ummantelungen schützen Elektroleitungen vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff: Die Steuerung wird mit einem Schlüsselschalter oder auf Wunsch mit einer RFID-Bedienung ausgestattet.

Ob Regen, Schnee oder intensive Sonneneinstrahlung – unsere Verladehubtische sind auf Wunsch für den ganzjährigen Außeneinsatz ausgelegt.

Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag Hubtische für den Außenbereich.

Bietet die Janzen Lifttechnik GmbH mobile oder versetzbare Verladehubtische an?

Wir bieten Verladehubtische an, die mit Gabelstaplertaschen ausgestattet werden können, um ein einfaches Versetzen mittels Gabelstapler zu ermöglichen. Bitte teilen Sie uns den Bedarf bereits im Angebotsstadium mit, damit wir Ihre Verladebühne entsprechend konfigurieren können.

Verladehubtische mit integrierten Transportrollen gehören nicht zu unserem Sortiment.

Sollten Sie jedoch einen mobilen Hubarbeitstisch benötigen, empfehlen wir Ihnen unsere Seite über fahrbare Hubtische. Dort finden Sie Modelle, die speziell für den flexiblen Einsatz konzipiert sind.

2. Technik & Ausstattung

Wie funktioniert ein Verladehubtisch?

Ein hydraulischer Verladehubtisch ist eine Hebebühne, die das Anheben und Absenken schwerer Lasten erleichtert. Die Funktion basiert auf vier zentralen Komponenten:

  1. Plattform: Die robuste Arbeitsfläche trägt Lasten wie Paletten, Gitterwagen oder Maschinen. Je nach Bedarf kann die Plattform in verschiedenen Größen und Ausführungen geliefert werden.
  2. Scherensystem: Das Scherensystem sorgt für das vertikale Anheben und Absenken der Plattform. Hydraulische Zylinder gewährleisten eine gleichmäßige und stabile Bewegung – auch bei schweren Lasten.
  3. Hydrauliksystem: Das leistungsstarke Hydrauliksystem ermöglicht das stufenlose Anpassen der Plattformhöhe. So kann der Verladehubtisch präzise auf Ladehöhen von Fahrzeugen, Rampen oder anderen Arbeitsbereichen ausgerichtet werden.
  4. Steuerung: Die Bedienung erfolgt über eine intuitive Steuerungseinheit, mit der der Nutzer die Plattformhöhe einfach anpassen kann.
Welche Tragfähigkeiten und Hubhöhen sind für Verladehubtische verfügbar?

Verladehubtische sind in verschiedenen Tragfähigkeiten erhältlich, typischerweise zwischen 500 und 16.000 kg. Die Hubhöhen variieren je nach Modell und betragen meist bis zu 2.000 mm. Für eine detaillierte Übersicht empfehlen wir unsere Tabelle mit Standardmaßen und Spezifikationen. Dort finden Sie alle gängigen Abmessungen, sodass Sie schnell den passenden Verladehubtisch für Ihre Anforderungen auswählen können.

Welche Antriebsarten sind für unsere Verladehubtische erhältlich (hydraulisch, elektrisch, pneumatisch)?

Unsere Verladehubtische sind ausschließlich mit einem hydraulischen Antrieb ausgestattet – der bewährten Lösung für leistungsstarke und robuste Hubtechnik. Diese Antriebsart erfüllt die vielfältigen Anforderungen in Logistik und Industrie optimal.

Warum setzen wir auf einen hydraulischen Antrieb?

  • Hohe Tragkraft: Hydraulische Systeme sind ideal für den Transport schwerer Lasten und gewährleisten eine präzise und stabile Hubbewegung.
  • Robust und langlebig: Die Konstruktion ist für hohe Belastungen ausgelegt und garantiert eine lange Lebensdauer – auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
  • Sicher und zuverlässig: Hydraulische Antriebe bieten einen stabilen und sicheren Betrieb, selbst bei intensiver Nutzung.

Der hydraulische Antrieb ist die richtige Wahl für Anwendungen, bei denen eine hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit an erster Stelle stehen.

3. Vorteile & Nutzen

Wie beeinflusst ein Verladehubtisch die Effizienz in der Logistik?

Ein Verladehubtisch ist ein wertvolles Hilfsmittel, um logistische Prozesse schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Besonders bei der Be- und Entladung von LKW, Containern oder Paletten spielt er eine zentrale Rolle.

Vorteile eines Verladehubtisches in der Logistik:

  • Zeitersparnis bei Verladeprozessen: Verladehubtische gleichen Höhenunterschiede zwischen LKW, Verladerampen und Lagerflächen schnell und präzise aus. Das sorgt für einen reibungs¬losen Materialfluss und verkürzt die Be- und Entladezeiten.
  • Ergonomische Arbeitsbedingungen: Durch die Möglichkeit, schwere Lasten auf einer idealen Arbeitshöhe zu bewegen, reduzieren Verladehubtische die körperliche Belastung der Mitarbeiter. Dies minimiert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität.
  • Sicherheit im Betrieb: Die stabile, normkonforme Konstruktion und integrierte Sicherheitsausstattungen wie rutschfeste Plattformen und Schutzgeländer schützen vor Unfällen und verhindern Schäden an Waren.
  • Flexibilität: Verladehubtische lassen sich an verschiedene Einsatzorte und Anforderungen anpassen. Dazu zählen spezielle Traglasten, Plattformgrößen und individuelle Ausstattungen.

Die Kombination aus verkürzten Ladezeiten, verbesserter Ergonomie und reduzierten Ausfallzeiten trägt dazu bei, die operativen Kosten in der Logistik nachhaltig zu senken.

Welche Vorteile bieten Verladehubtische im Vergleich zu anderen Verladelösungen?

Verladehubtische sind eine vielseitige und effiziente Lösung für zahlreiche Logistikanwendungen. Im Vergleich zu anderen Verladetechniken wie Rampen oder Ladebrücken bieten sie folgende Vorteile:

  • Flexibilität bei der Beladung: Mit Verladehubtischen lassen sich Höhenunterschiede zwischen Fahrzeugen, Lagerflächen und Ladeebenen mühelos ausgleichen. Anders als feste Rampen passen sich unsere Verladebühnen flexibel an verschiedene Fahrzeughöhen und Ladeanforderungen an.
  • Maximale Raumausnutzung: In einer Grube installiert, ermöglichen Verladehubtische ein ebenerdiges Be- und Entladen und können dank verstärkter Plattformen sogar von LKWs befahren werden. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl bei begrenzten Platzverhältnissen in Hallen oder auf Höfen.
  • Reduzierung körperlicher Belastung: Ein großer Vorteil von Verladehubtischen ist die Ergonomie beim Verladen. Im Vergleich zu Rampen, bei denen schwere Hub- oder Gitterwagen mühsam hochgeschoben werden müssen, sorgt ein Verladehubtisch für Entlastung. Ein Knopfdruck genügt, um die Ware bequem auf die gewünschte Ladeebene zu bringen. Das spart Kraft, Zeit und schont die Gesundheit.

4. Planung & Vorbereitung

Bietet die Janzen Lifttechnik GmbH Beratung und Planungshilfe für Verladehubtische an?

Ja, wir bieten eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Planung Ihrer Projekte an. Mit langjähriger Erfahrung und eigenem Fachwissen entwickeln und fertigen wir maßgeschneiderte Verladehubtische, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Der Service umfasst den gesamten Prozess:

  • Professionelle Beratung: Unsere erfahrenen Mitarbeiter analysieren Ihre Anforderungen und erarbeiten die passende Lösung für Ihren Bedarf.
  • Maßgeschneiderte Konstruktion: Basierend auf Ihren Anforderungen werden individuelle Designs erstellt.
  • Passgenaue Fertigung: Die Produktion erfolgt in unserer eigenen Fertigungsstätte, um höchste Qualität zu gewährleisten.
  • Fachgerechte Montage: Unsere eigenen Mitarbeiter übernehmen auf Wunsch die Installation vor Ort, damit Ihre Anlage schnell einsatzbereit ist.

Benötigen Sie weitere Informationen über unsere Verladehubtische oder möchten direkt einen Beratungstermin vereinbaren? Wir sind gerne für Sie da:

📞 Telefon: +49 5939 96796-90
✉️ E-Mail:   info@j-lifte.com

Unser Team freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Wird eine Zeichnung vor Produktionsbeginn bereitgestellt?

Ja, selbstverständlich. Vor Produktionsbeginn erhalten Sie von uns eine Freigabezeichnung, um sicherzustellen, dass Ihre Verladebühne genau Ihren Anforderungen entspricht.

Die Freigabezeichnung umfasst dabei:

  • Technische Eckdaten: Alle relevanten Maße und Details der Verladebühne.
  • Einbausituation: Darstellung der geplanten Einbausituation inklusive Grubenplan.

Wie heißt es so schön: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Die Freigabezeichnung gibt Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, ob alles exakt nach Ihren Vorgaben umgesetzt wird.

Ist ein CAD-Modell von der gewünschten Verladebühne verfügbar?

Ja, wir stellen Ihnen gerne CAD-Modelle Ihrer gewünschten Verladebühne zur Verfügung. Nach Abschluss der Bestellung und der Konstruktionsphase erhalten Sie die Modelle in allen gängigen Dateiformaten, darunter .stp, .dxf, .dwg, .ifc. So können Sie die Verladebühne problemlos in Ihre Planungsunterlagen integrieren.

Welche Stromversorgung wird für unsere Verladehubtische benötigt?

Unsere Verladehubtische werden anschlussfertig geliefert und benötigen in der Regel eine CEE-Steckdose mit 16 A (400 V 3/N/PE 50 Hz).

Wichtiger Hinweis: Je nach Größe und Leistungsbedarf des Verladehubtisches können jedoch abweichende Anforderungen an die Stromversorgung bestehen. Genaue Informationen zur Stromversorgung finden Sie in der Betriebsanleitung im Anhang C.

5. Lieferung & Service

Welche Lieferzeiten haben unsere Verladehubtische?

Die Lieferzeiten für unsere Verladebühnen hängen von der individuellen Konfiguration und unserer aktuellen Fertigungsauslastung ab. Für eine schnelle und präzise Auskunft genügt ein kurzer Anruf.

Herr Janzen berät Sie gerne persönlich und informiert Sie unter +49 5939 96796-93 zu den aktuellen Lieferzeiten.

Liefergebiet – Wohin liefern wir?

Unsere Scherenhubtische und Säulenheber werden in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien produziert. Daher erstreckt sich unser Absatzgebiet auf Länder, die diese Standards anerkennen, darunter:

  • Mitgliedstaaten der Europäischen Union
  • Schweiz

Sollten Sie eine Lieferung in ein anderes Land wünschen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir prüfen individuell, ob eine Lieferung möglich ist, und unterstützen Sie bei Fragen zu Lieferbedingungen und Exportmöglichkeiten.

Montageservice – Für welche Länder bieten wir ihn an?

Auf Wunsch steht Ihnen unser Montageservice im gesamten Bundesgebiet sowie in den Anrainerstaaten Deutschlands zur Verfügung. Unser erfahrenes Montageteam sorgt für eine schnelle und fachgerechte Installation direkt bei Ihnen vor Ort.

Bietet die Janzen Lifttechnik GmbH Garantie- und Serviceleistungen an?

Ja, wir bieten Garantie- und Servicevereinbarungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Garantiebedingungen:

  • Standardgarantie: 24 Monate Garantie auf alle unsere Produkte.
  • Verlängerte Garantie: Mit Abschluss eines Wartungsvertrags verlängert sich die Garantie auf 60 Monate.

Unsere Serviceangebote:

  • Wartungsvertrag: Erhöhen Sie die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Verladebühne mit einem Wartungsvertrag. Geben Sie einfach die Seriennummer Ihrer Verladebühne an, und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
  • Montageunterstützung: Unser erfahrenes Team übernimmt gerne die fachgerechte Installation vor Ort. Für Standard-Verladehubtische, bei denen eine Selbstmontage gewünscht ist, stellen wir eine Betriebsanleitung mit Installationshinweisen zur Verfügung.
  • Fehlerbehebung: Treten Störungen auf, stehen unsere Servicetechniker bereit, um Probleme schnell zu beheben.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Wartungstermins können Sie uns direkt kontaktieren:

📞 Telefon: +49 5939 96796-90
✉️ E-Mail:   info@j-lifte.com
Welche Ersatzteile sind verfügbar und wie schnell können sie geliefert werden?

Als Hersteller verfügen wir über die Möglichkeit, viele mechanische Bauteile selbst herzustellen. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von einem gut sortierten Lager, das eine breite Auswahl an gängigen Komponenten bereithält. Dadurch können Standard-Ersatzteile oft kurzfristig geliefert werden.

Um die Verfügbarkeit und Lieferzeit für spezifische Ersatzteile zu prüfen, wenden Sie sich bitte direkt an unser Service-Team:

📞 Telefon: +49 5939 96796-90
✉️ E-Mail:   info@j-lifte.com
Nutzlast:2.000kg
Länge:2.000mm
Breite:1.500mm
Nutzhub:1.200mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.000kg
Länge:3.490mm
Breite:1.450mm
Nutzhub:920mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.000kg
Länge:2.700mm
Breite:1.600mm
Nutzhub:1.300mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:2.000kg
Länge:3.000mm
Breite:1.800mm
Nutzhub:1.300mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.750kg
Länge:2.400mm
Breite:3.500mm
Nutzhub:1.200mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:500kg
Länge:1.650mm
Breite:1.200mm
Nutzhub:990mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:500kg
Länge:1.400mm
Breite:900mm
Nutzhub:760mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:3.500kg
Länge:2.170mm
Breite:1.770mm
Nutzhub:1.200mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.000kg
Länge:1.250mm
Breite:1.080mm
Nutzhub:1.000mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.000kg
Länge:3.100mm
Breite:1.500mm
Nutzhub:2.060mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.500kg
Länge:1.200mm
Breite:1.500mm
Nutzhub:800mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Nutzlast:1.000kg
Länge:1.700mm
Breite:1.000mm
Nutzhub:1.480mm

Mehr Details …

Direkt anfragen!

Die Vorzüge segmentierter Ladeklappen

Verladehubtische sind ideal für das Be- und Entladen von LKWs und häufig an die Standardmaße von Sattelzügen angepasst. Doch was tun, wenn Fahrzeuge mit unterschiedlichen Breiten beladen werden sollen? Hier kommen unsere segmentierten Ladeklappen ins Spiel – die perfekte Lösung für mehr Flexibilität.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Anpassungsfähigkeit: Segmentierte Ladeklappen ermöglichen eine einfache Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugbreiten, sodass verschiedene LKW-Typen problemlos bedient werden können.
  • Ergonomie: Unsere Ladeklappen sind so konzipiert, dass sie leichtgängig und benutzerfreundlich sind.
  • Sicherheit: Die flexible Anpassung an verschiedene Ladeflächen reduziert Risiken und sorgt für ein sicheres Verladen.

Erleben Sie segmentierte Ladeklappen in Aktion und entdecken Sie ihre Vorteile. Jetzt Video ansehen!

Unsere freistehende Verladehubtisch-Variante

Erleben Sie die Funktionsweise unserer freistehenden Verladehubtisch-Variante, die speziell für den Einsatz im Innenbereich entwickelt wurde. Diese Lösung eignet sich für Anwendungen, bei denen keine feste Rampe vorhanden ist. 

In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie der freistehende Verladehubtisch in der Praxis funktioniert. Jetzt ansehen!

Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...