Hubtische für den Außenbereich

Hubtische im Außenbereich müssen speziell ausgestattet sein. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie unsere Hubtische für den Außeneinsatz fit gemacht werden.

Worin bestehen die Herausforderungen?

Befindet sich ein Scherenhubtisch im Außenbereich, ist er einer Reihe von Witterungseinflüssen ausgesetzt, die im Innenbereich keine Rolle spielen: Er muss Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung standhalten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zugänglichkeit. Wenn sich der Hubtisch auf einem nicht abgesperrten Grundstück befindet, muss er vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dies betrifft sowohl die eigentliche Bedienung als auch den Schutz vor mutwilliger Beschädigung des Hubtisches.

Wie meistern wir diese Herausforderungen?

Schutz vor Regen & Schnee

Schutz der Mechanik

Werden unsere Hubtische im Außenbereich eingesetzt, zählen wir nicht allein auf eine Lackierung der Plattform und des Unterrahmens. Stattdessen lassen wir beide Bauteile feuerverzinken. Zwar würde eine Lackierung der Plattform zunächst einen ausreichenden Korrosionsschutz bieten, doch spätestens im praktischen Einsatz zeigt sich: Durch das Be- und Entladen des Hubtisches wird die Oberflächenlackierung langsam geschwächt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis blanker Stahl den Witterungseinflüssen direkt ausgesetzt ist. Eine feuerverzinkte Oberfläche hingegen weist eine wesentlich höhere Beständigkeit im täglichen Betrieb auf und gewährleistet auch nach Jahren einen zuverlässigen Korrosionsschutz.

Ein Verzinken der Plattform liegt also in der alltäglichen Nutzung begründet. Wieso sollte man jedoch den Unterrahmen verzinken lassen? Dies hat mit der Einbausituation zu tun. Viele Hubtische im Außenbereich werden in Gruben eingelassen, um ein bodenebenes Befahren der Plattform zu ermöglichen. Ein gutes Beispiel ist der Verladehubtisch (siehe obenstehendes Foto). Zwar verfügen Gruben im Freien über einen Ablauf, damit kein Wasser in der Grube stehen bleibt, allerdings zeigt die Erfahrung, dass der Ablauf nicht selten im Laufe der Zeit durch Blätter oder Ähnliches verstopft ist. Daher kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Unterrahmen früher oder später doch im Wasser steht. Um Schäden zu vermeiden, setzen wir auch hier auf das Badverzinken.

Bei der Schere sieht die Situation anders aus. Sofern der Hubtisch nicht gerade Seeluft ausgesetzt ist, kann auf eine aufwändigere Feuerverzinkung der Schere verzichtet werden, da sie nicht direkt durch das Be- und Entladen belastet wird und normalerweise auch nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Bei der Schere setzen wir auf eine spezielle Außenlackierung: Zunächst werden alle Fugen der Schere versiegelt. Anschließend wird der gesamte Stahlbau grundiert und mehrfach lackiert.
Sollten Sie dennoch einen vollverzinkten Scherenhubtisch wünschen, teilen Sie uns dies gerne mit. 

Schutz der Elektrik

Im Innenbereich setzen wir für die Elektrik die Schutzklasse IP54 ein. Bereits diese Klasse schützt die elektrischen Komponenten vor Spritzwasser. Für Hubtische im Außeneinsatz gehen wir einen Schritt weiter: Hier verwenden wir mindestens die Schutzklasse IP65, die einen Schutz vor direktem Strahlwasser aus allen Richtungen auf das elektrische Bauteil gewährleistet.

Um die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems weiter zu erhöhen, können bestimmte elektrische Bauteile außerhalb des Hubtisches installiert werden. Sollte der Grubenabfluss z. B. mit Blättern oder Ähnlichem verstopft sein und die Grube langsam mit Wasser volllaufen, so besteht das Risiko, dass das Hydraulikaggregat samt der Steuerung einen Wasserschaden erleidet. Aus diesem Grund empfehlen wir bei einem Grubeneinbau im Freien möglichst immer eine externe Aufstellung des Aggregats. Auf diese Weise kann das Aggregat samt Steuerung in einem Gebäude oder einem geschützten Bereich installiert werden, sodass das Risiko für einen Wasserschaden an diesen Bauteilen sehr gering gehalten werden kann.

Falls eine externe Aufstellung des Aggregats nicht umsetzbar ist, empfehlen wir, die Bauteile leicht zu erhöhen. Wir stellen beispielsweise das Aggregat und die Steuerung auf einen kleinen Sockel, damit das Wasser diese Bauteile möglichst spät erreicht und ein Volllaufen der Grube rechtzeitig erkannt werden kann.

Einfluss der Außentemperatur & der Sonneneinstrahlung

Naturgemäß haben wir im Außenbereich ein breites Temperaturspektrum. Die größte Herausforderung für eine Scherenhebebühne sind in der Regel die niedrigeren Temperaturen. Vor allem bei hydraulischen Hubtischen muss darauf geachtet werden, ein für den Einsatzbereich geeignetes Fluid zu verwenden. Damit die Scherenhebebühne auch im Winter reibungslos funktioniert, setzen wir deshalb im Außenbereich Hydrauliköl mit niedriger Viskosität ein. Gleiches gilt natürlich auch für alle anderen verwendeten Schmiermittel und mechanischen Lager.

Ein oftmals vernachlässigter Aspekt sind die verwendeten Elektroleitungen. Die Kunststoffisolierung ist nicht für jeden Temperaturbereich geeignet und muss entsprechend ausgelegt werden.
Ebenso wichtig ist der Schutz vor direkter UV-Einstrahlung. Auf den Einsatz von UV-beständigen Kunststoffummantelungen ist zu achten.

Zugriff durch Unbefugte

Befindet sich die Scherenhebebühne oder der Güteraufzug in einem nicht abgegrenzten Bereich und ist für Unbefugte frei zugänglich, sind spezielle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. So sollte die Bedienung des Hubtisches nur mit einem Schlüssel möglich sein, damit ein unbefugtes Verfahren der Hebeeinrichtung unterbunden wird.

Darüber hinaus ist es ratsam, den Hubtisch immer in der untersten Position zu belassen, wenn er nicht genutzt wird. Haben Personen Zugang zum Bereich unterhalb der Plattform ist das Risiko einer Beschädigung oder eines Diebstahls wesentlich größer. Denn unterhalb der Plattform befinden sich die Hydraulikzylinder, elektrische Sensoren und gegebenenfalls der eigentliche Antrieb samt Steuerung. 
Gegen eine vorsätzliche Beschädigung des Scherenhubtisches hat man sonst nur die Möglichkeit, auf eine möglichst stabile und robuste Konstruktion zu setzen. Doch auch eine robuste Konstruktion bietet keinen vollkommenen Schutz. Vor allem eine Beschädigung der Bedienung oder eine Zweckentfremdung von Steckgeländern lässt sich nur schwer vermeiden.

Neben dem materiellen Schaden, der durch unbefugte Nutzung entstehen kann, besteht allerdings ein wesentlich bedeutenderes Risiko: Während des Hub- und Senkvorgangs eines Scherenhubtisches treten diverse potenzielle Quetsch- und Scherstellen auf, die bei unsachgemäßer Handhabung im schlimmsten Fall zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. Daher ist unbedingt darauf zu achten, dass kein ungeschultes Personal und vor allem keine Kinder Zugriff auf die Scherenhebebühne haben.

Zusätzliche Sicherheit kann der Einsatz einer RFID-Bedienung bieten. Dabei wird ein RFID-Chip ausgewertet, um die Bedienung überhaupt zu ermöglichen. Die Auswerteeinheit der RFID-Einheit befindet sich im Hauptschaltschrank und die Signale von der Leseeinheit zur Auswerteeinheit werden kodiert übertragen. Somit reicht selbst ein Aufbrechen des Bedienungsgehäuses zum Überbrücken nicht aus.

Wir benötigen einen Hubtisch für den Außenbereich. Wie geht es jetzt weiter?

Mit diesem Artikel möchten wir zeigen, dass für Hubtische im Außenbereich einige Aspekte zu beachten sind. Natürlich ist es nicht Ihre Aufgabe, diese Punkte bei der Scherenhebebühne zu berücksichtigen. 
Bitte teilen Sie uns einfach mit, wo und zu welchem Zweck Sie den Hubtisch genau einsetzen möchten. Wir kümmern uns dann um die passende Auswahl für Ihren Bedarf. Hier gelangen Sie zur Anfrage bzgl. eines verzinkten Scherenhubtisches.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema Hubtische im Freien, können Sie uns auch telefonisch unter
05939 96796-90 erreichen und gerne eine E-Mail an info@j-lifte.com schicken. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.



Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!