WLAN-Verbindung aufbauen

Die Information über den aktuellen Status der verschiedenen Sensoren eines Scherenhubtisches ist insbesondere dann wichtig, wenn es zu einer Störung gekommen ist.
Was macht man aber, wenn sich der Schaltkasten des Hubtisches innerhalb der Grube befindet und sich die Plattform nicht mehr anheben lässt? Für diese Fälle haben wir in größere Steuerungen, wie Sie beispielsweise bei Unterfluraufzügen oder Güteraufzügen ein WLAN-Modul eingebaut, so dass die benötigten Informationen auch ohne physischen Zugriff erlangt werden können. Wie Sie eine Verbindung zur Steuerung aufbauen, erfahren Sie in dieser Kurzanleitung:

  1. Verbinden Sie Ihren Laptop, Tablet oder Smartphone mit dem Netzwerk Janzen_Lifttechnik_WLAN.
  2. Geben Sie das mitgeteilte Kennwort ein und besätigen Sie den Verbindungsaufbau mit einem Klick auf Verbinden.
  3. Öffnen Sie einen Internetbrowser und navigieren zu http://192.168.247.60 oder scannen nachfolgenden QR-Code ein:
  1. Es öffnet sich die Seite EATON Benutzeranmeldung. Klicken Sie hier auf Gastlogin.
  1. Nun wird unter dem Menüpunkt Anzeige die Status- und Fehlermeldungen auf dem Display angezigt.
  2. Unter dem Menüpunkt Operanten und dann I werden alle Eingänge und unter Q alle Ausgänge der Steuerung angezeigt.
    Weiterführende Informationen zu den jweiligen Ein- bzw. Ausgängen erhalten Sie, in dem oben die Funktion Kommentare anzeigen aktiviert wird.

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 05939/967 96 90 
Mail: info@j-lifte.com