Ihr Hubarbeitstisch

... für mehr Effizienz und Ergonomie

100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig Hubarbeitstische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Hubtisch bekommen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.


die gebräuchlichsten Varianten...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Hubarbeitstisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 3.000 kg
Breite: 1.000 mm
Länge: 2.000 mm
Nutzhub: 900 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 8.000 kg
Breite: 2.400 mm
Länge: 4.000 mm
Nutzhub: 1.100 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 2.000 kg
Breite: 830 mm
Länge: 1.250 mm
Nutzhub: 800 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Warum einen Hubarbeitstisch kaufen?

Die Arbeitsumgebung hat Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Unangepasste Arbeitshöhen in Produktion, Montage und Versand führen häufig zu Zwangshaltungen und zusätzlichen Arbeitsschritten. Für ein effizientes und möglichst ermüdungsarmes Arbeiten ist es daher wichtig, auf eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze zu achten. Unsere Hubarbeitstische können Sie hierbei unterstützen, insbesondere, wenn in Ihrem Unternehmen häufig mit schweren Lasten gearbeitet wird. Wir bieten Ihnen passende Lösungen für den einfachen Höhenausgleich an Montagearbeitsplätzen, im Lager, Versand oder Verpackungsbereich, damit Ihren Mitarbeiter ein flexibles und schonendes Arbeiten ermöglicht wird. Hierdurch wird nicht nur die Arbeitszufriedenheit erhöht, sondern auch die Produktivität.

Flexibilität durch Standardbaugruppen

Ein Vorteil von hydraulischen Scherenhubtischen ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit. So kann der Funktionsumfang, aber auch die Sicherheit leicht mit Hilfe von standardisierten Baugruppen erweitert bzw. erhöht werden – für einen Hubarbeitstisch, der auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein soll, eine wichtige Voraussetzung. Folglich gibt es unsere Hubarbeitstische in den verschiedensten Ausführungen. Ein häufig gewünschtes Zusatzmodul ist das Fahrwerk auf Rädern. Durch die leichtgängigen Rollen lässt sich der Hubtisch flexibel an mehreren Arbeitsplätzen einsetzen und reduziert auf einfache Weise die körperliche Belastung. Eine praktikable Lösung, wenn es um manuelle Transportaufgaben geht.
Stationäre Hubtische hingegen sind öfter im Versand- oder Verpackungsbereich anzutreffen. Hier zählen eher Rollenbahnen als integrativer Bestandteil der Fördertechnik zu den beliebten Extras. 
Als Hersteller sind wir in der Lage, Ihren Hubarbeitstisch mit den speziell für Ihren Einsatzzweck erforderlichen Zusatzausstattungen auszurüsten. Einen ersten Eindruck von den Standardbaugruppen erhalten Sie auf der Seite Hubtischzubehör. Sollten Sie nähere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Eine individuelle Beratung ist uns wichtig.

Anwendungsbeispiele für Hubarbeitstische

Hubarbeitstisch als Montagehilfe:

Für die optimale Anpassung an verschiedene Werkstück- und Körpergrößen ist ein höhenverstellbarer Arbeitsplatz sinnvoll. Vorteil unserer Hubarbeitstische ist, dass sich Dank der robusten Konstruktionsweise Bauteile bis zu 10.000 kg sicher tragen lassen. Der elektrohydraulische Antrieb sorgt dabei für eine stufenlose Höhenanpassung, so dass auch schwere Werkstücke einfach und schnell auf die optimale Arbeitshöhe gebracht werden können. Plattformen mit unterschiedlichen Längen und Breiten bieten gleichzeitig Platz für größere Werkstücke.
Für eine umfassende Beinfreiheit können unsere Scherenhubtische mit aufgeständerten Unterrahmen geliefert werden. Ein weiterer Vorteil des aufgeständerten Unterrahmens ist, dass sich der gesamte Hubtisch für einen gelegentlichen Ortswechsel leicht mit einem Stapler oder Handhubwagen unterfahren, anheben und versetzen lässt.

Schweißtisch:

Sollen auf unserem Hubarbeitstisch Werkstücke geschweißt werden, muss der Hubtisch mit einigen Extras ausgestattet werden, um sicher arbeiten zu können. Ein wichtiger Aspekt ist die Erdung. Um eine elektrische Gefährdung des Mitarbeiters auszuschließen, sehen wir ein Massekabel zwischen Unterrahmen und Plattform vor. Dieses garantiert eine saubere Rückführung des Schweißstroms und schützt den Beschäftigten beim Berühren der Plattform vor einer elektrischer Körperdurchströmung. Zusätzlich werden bei unseren Schweißhubtischen alle Bauteile geerdet, damit auch im ungünstigsten Fall keine Schweißströme über die Steuerung fließen und die Steuerung beschädigen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Masseöse am Unterrahmen. Durch sie kann das Schweißgerät einfach und schnell an unseren Scherenhubtisch angeschlossen werden.
Da bei Schweißarbeiten heiße Schweißperlen und Funken freigesetzt werden, gilt es, empfindliche Bauteile des Hubtisches besonders zu schützen. Aus diesem Grund sind sowohl die hydraulische Antriebseinheit, die Kolbenstange sowie die Hydraulikschläuche und Elektroleitungen durch Einhausungen mechanisch abgeschirmt. Ein Hochdruckfilter in der P-Leitung bietet den Hydraulikkomponenten zudem Schutz vor der Staubbelastung aus dem Stahlbau.
Durch die robuste Bauweise ist eine hohe Tragfähigkeit für unseren Schweißtisch kein Problem. Somit können auch schwere Werkstücke bearbeitet werden.

Hubarbeitstisch für den Versand- und Verpackungsbereich:

Angesichts der unterschiedlichen Höhen und Formen von Versandwaren sind unsere Hubarbeitstische ideal, um die Arbeitsplätze schnell an die Packstücke, auszuführenden Arbeiten und Körpergrößen der Mitarbeiter anzupassen. Zudem sind unsere Hubtische nicht nur äußerst robust, sondern auch einfach zu bedienen. Der Antrieb erfolgt dabei je nach Anwendungsfall manuell über Hand- bzw. Fußpumpe oder elektrohydraulisch über ein Unterölaggregat.
Ist eine mobile Variante gewünscht, achten wir darauf, unsere fahrbaren Hubtische mit leichtgängigen und belastungsfähigen Rollen auszustatten, damit Waren schnell und sicher an den gewünschten Platz verschoben werden können. Unbeabsichtigtes Wegrollen wird durch Feststellbremsen an den Rädern verhindert. Eine weitere beliebte Zusatzausstattung beim Handling von Packstücken sind Rollenbahnen. Durch Rollenbahnen lassen sich Lasten leicht auf oder von einem Hubtisch bewegen.

Lassen Sie sich überzeugen!

Unser Produktprogramm hält vielfältige Lösungen bereit. Wir liefern Hubarbeitstische in unterschiedlichen Ausführungen mit einer Vielzahl von Tragfähigkeiten, Hubhöhen und Plattformgrößen. Müssen Sie beispielsweise größere Hubbereiche abdecken, sind Doppelscherenhubtische die richtige Wahl. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall in einem persönlichen Gespräch auch direkt bei uns vor Ort. So können Sie sich direkt von unseren Qualitäten als Hubtischersteller überzeugen lassen.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...