Stationärer Hubtisch

...eine feste Größe im Arbeitsalltag

100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig stationäre Hubtische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.

Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie den passenden Hubtisch bekommen.

Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.



die gebräuchlichsten Varianten...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Hubtisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:

Nutzlast: 3.000 kg
Breite: 1.000 mm
Länge: 2.000 mm
Nutzhub: 900 mm

Variante 1 anfragen!

Nutzlast: 2.800 kg
Breite: 2.300 mm
Länge: 2.300 mm
Nutzhub: 1.200 mm

Variante 2 anfragen!

Nutzlast: 2.500 kg
Breite: 2.400 mm
Länge: 3.000 mm
Nutzhub: 1.400 mm

Variante 3 anfragen!

Nutzlast: auf Wunsch
Breite: auf Wunsch
Länge: auf Wunsch
Nutzhub: auf Wunsch

Variante 4 anfragen!


Anforderungen an den Aufstellungsort

Unsere stationären Hubtische können entweder direkt auf den Fußboden aufgedübelt oder in eine Grube eingebaut werden. Die entsprechenden Schwerlastdübel oder Klebeanker sind im Lieferumfang enthalten.
Damit ein sicherer Betrieb der Hubtische gewährleistet werden kann, müssen folgende Punkte zum Aufstellungsort beachtet werden:

  • Der Untergrund muss eben und tragfähig sein und
  • es dürfen keine Quetsch- oder Scherstellen zwischen Hubtisch, der Last und seiner Umgebung entstehen.

Da unsere stationären Hubtische standardmäßig mit Stellfüßen ausgeliefert werden, können geringfügige Unebenheiten im Boden ausgleichen werden.
Erfolgt die Aufstellung des Scherenhubtisches in einer bauseitigen Grube, erstellen wir einen passenden Grubenplan. Dieser wird Ihnen zusammen mit der Freigabezeichnung zugesandt.

Grubeneinbau vs. direkte Bodenaufstellung

Je nach Verwendungszweck und Aufstellungsort kann entweder eine direkte Bodenaufstellung oder ein Grubeneinbau sinnvoll sein. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, finden Sie nachfolgend Argumente für die jeweilige Einbauart:

Wann Sie sich für einen Grubeneinbau entscheiden sollten:

  • Sie möchten den Hubtisch bodenbündig be- und entladen.
  • Die Platzverhältnisse sind begrenzt.
    Wir können unsere Hubtisch überfahrbar ausführen. Befindet sich der Hubtisch in der untersten Hubposition, kann die Fläche weiterhin mit Stapler oder LKWs befahren werden.

Wann eine direkte Bodenaufstellung in Frage kommt:

  • Die Last wird mit Kran oder Stapler aufgegeben (z.B. bei stationären Hubtischen als Montageplatz).
  • Es sollen Höhenunterschiede in Förderstrecken ausgeglichen werden.

Für den Fall, dass ein Grubeneinbau aus bautechnischen Gründen nicht möglich ist, können wir zwei alternative Bauformen anbieten: den Säulenheber oder den Flachhubtisch. Beide Varianten können aufgrund ihres flachen Aufbaus mit einem Auffahrkeil beschickt werden.
Darüber hinaus sind Flachhubtische auch mit U-förmiger oder E-förmiger Plattform verfügbar: Sie sind so gebaut, dass sie ein bodenebenes Einfahren mit Handhubwagen ermöglichen.

Falls Sie angesichts der unterschiedlichen Ausführungsmöglichkeiten unsicher sind, stehen wir gerne beratend zur Seite. Ein Anruf genügt: 05939/967 96 90.

Wo kommen stationäre Hubtische zum Einsatz?

Stationäre Hubtische lassen sich optimal in den betrieblichen Arbeitsablauf integrieren. Sie können für Montagezwecke als Hubarbeitstische, für Logistikprozesse als Verladehubtische oder in Fertigungsstraßen als Anlagentische verwendet werden.
Ihre Hauptaufgabe ist der Ausgleich von Höhenunterschieden, die Erleichterung von Montagearbeiten oder die Unterstützung bei der Bestückung eines Fließbandes.
Um die Flexibilität hinsichtlich des Aufstellungsortes zu erhöhen, kann die Antriebseinheit dabei im Hubtisch integriert sein oder außerhalb aufgestellt werden.

Sind noch Wünsche offen?

Sollten Sie an dieser Stelle noch nicht den richtigen Hubtisch gefunden haben, ist das kein Problem. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Produkt.


Häufige Fragen & unsere Antworten...

Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?

Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.

Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.

Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?

Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.

Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?

Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?

Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Kann ich ein CAD-Modell bekommen?

Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.

Wohin kann geliefert werden?

Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).

Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?

Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.


Benötigen Sie eine Beratung?

Die Einsatzmöglichkeiten von Scherenhubtischen sind genauso vielfältig wie Ihre Ausstattungsvarianten. Diese Variantenvielfalt ist einerseits schön, anderseits erschwert Sie natürlich die korrekte Auswahl des passenden Hubtisches.Um Ihnen diesen Prozess leichter zu machen, können Sie uns hier einfach Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen Sie zurück...