Ihr fahrbarer Hubtisch
... für flexibles und bequemes Arbeiten

- keine Ortsgebundenheit
bei sicherem Lastentransport - unterschiedliche Steuerungsmöglichkeiten
manuell oder elektrisch in der Höhe verstellbar - verschiedene Fahrwerksarten
mit Schienen- oder Räderfahrwerk
Jetzt beraten lassen oder direkt anfragen:
100%-ige Qualitätskontrolle
Ob Sie einen oder zwanzig fahrbare Hubtische bestellen ist nicht entscheidend. Jeder Einzelne wird einem strengen Test unterzogen.
Einfach passend
Jede Anfrage wird von einem erfahrenen Mitarbeiter geprüft und bearbeitet, damit Sie die passende Scherenhubtisch bekommen.
Garantiert zuverlässig
Bei uns bekommen auch Gewerbetreibende zwei Jahre Garantie. Sogar fünf Jahre, wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen.
die gebräuchlichsten Varianten
Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren fahrbaren Hubtisch erstellen. Anpassungen (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen) können Sie gerne im Feld 'Änderungswünsche' notieren:
Nutzlast: | 2.000 | kg |
Breite: | 830 | mm |
Länge: | 1.250 | mm |
Nutzhub: | 800 | mm |
Nutzlast: | 2.000 | kg |
Breite: | 830 | mm |
Länge: | 1.250 | mm |
Nutzhub: | 800 | mm |
Nutzlast: | 2.000 | kg |
Breite: | 830 | mm |
Länge: | 1.250 | mm |
Nutzhub: | 800 | mm |
Nutzlast: | auf Wunsch |
Breite: | auf Wunsch |
Länge: | auf Wunsch |
Nutzhub: | auf Wunsch |
Fahrbarer Hubtisch: Mobiles Arbeiten mit schweren Lasten
Fahrbare Hubtische erleichtern die tägliche Arbeit mit unhandlichen Waren oder Gütern. Sie erfüllen gleich zwei Funktionen: das Anheben und den Transport großer Lasten.
Obwohl sie universell einsetzbar sind, werden unsere Hubtischwagen oftmals als mobiler Hubarbeitstisch verwendet. Sie dienen hierbei entweder als Transporthilfe für Werkzeuge und Ersatzteile oder als Montage- bzw. Schweißtisch, um Maschinenkomponenten auf eine bequeme Arbeitshöhe zu bringen.
Vom Aufbau her erinnert die Hubmechanik eines fahrbaren Hubtisches ein Stück weit an einen Scherenhubwagen. Allerdings können durch die massiv ausgeführten Scheren und ein feststehendes Fahrgestell häufig höhere Tragfähigkeiten realisiert werden. Unsere fahrbaren Hubtische sind somit der ideale Helfer für das flexible Handling größerer Lasten.
Das Fahrwerk
Wir stimmen das Fahrwerk direkt auf Ihre Bedürfnisse ab: von einem Hubtisch auf Rädern bis hin zum angetriebenen Schienenfahrwerk mit Edelstahlrollen bieten wir Ihnen gerne alle möglichen Varianten an. Die am häufigsten nachgefragte Version ist der manuell verschiebbare Hubtischwagen auf Räder. In der Regel werden dafür zwei Bock- und zwei Lenkrollen mit Feststellbremse eingesetzt. Eine Ausführung mit vier Lenkrollen ist jedoch auch möglich. Ob die Rollen dabei aus Kunststoff oder aus Vollgummi bestehen, ist von der Beschaffenheit des Bodens und der Tragfähigkeit des Scherenhubtisches abhängig. So können mit der richtigen Ausstattung Lasten bis zu 2 Tonnen per Hand bewegt werden, bei einem nicht-angetriebenem Schienenfahwerk sogar bis zu 4 Tonnen. Um den Komfort beim Schieben zu erhöhen, ist ein Schiebebügel empfehlenswert. Dieser kann starr oder klappbar ausgeführt werden.
Angesichts der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen bei der Frage, welches Fahrwerk für Sie das Richtige ist. Erste Informationen finden Sie auch in unserem Artikel: "Hubtische mit Fahrwerk" oder "Wie leicht lässt sich ein fahrbarer Hubtisch schieben?".
Die Hubbewegung
Unsere Hubtischwagen können wir entweder mit Handpumpe oder mit einer elektrischen Bedienung ausstatten. Welche Antriebsart zum Einsatz kommt ist vom Preis, der benötigten Tragfähigkeit, Förderhöhe und der gewünschten Hubzeit abhängig. Soll beispielsweise eine relativ große Höhe mit Hilfe eines Doppelscherenhubtisches überwunden werden, ist wahrscheinlich ein elektrischer Antrieb sinnvoll. Bei eher niedrigen Nutzlasten und einer geringen Hubhöhe kann die Pumphydraulik günstig sein. Gerne helfen wir Ihnen bei der Frage, welche Antriebsart für Ihr Anforderungsprofil die Beste ist.
Mehr Flexibilität durch weitere Extras
Natürlich bieten wir auch für die fahrbaren Hubtische weiteres Zubehör an. So kann der Funktionsumfang leicht mit Hilfe von standardisierten Baugruppen erweitert werden. Egal, ob Sie Lasten drehen oder kippen möchten oder ob der Hubtisch durch zusätzliche Fördertechnik ergänzt werden soll, für alle Einsatzgebiete gibt es die passende Baugruppe. Einen kleinen Überblick finden Sie auf der Seite Hubtischzubehör.
Der Weg zum richtigen fahrbaren Hubtisch
Bei der Prüfung eines Angebots kommen häufig Fragen auf: Ist das die Scherenhebebühne, die ich brauche? Hat der Anbieter mich richtig verstanden?
Um dies zu garantieren, folgen wir einem bekannten Sprichwort: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nach Auftragsvergabe bekommen Sie von uns eine Freigabezeichnung mit allen wesentlichen Punkten Ihres Auftrags: von dem eigentlichen Scherenhubtisch bis hin zur Einbausituation.
Alles aus einer Hand
Wir decken für Sie alle Phasen der Herstellung ab: vom ersten Beratungsgespräch über die Konstruktion und den Stahlbau bis hin zur Montage der Scherenhebebühne bei Ihnen vor Ort. Der Vorteil für Sie: Sie haben einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Hubtische & Säulenheber.
Häufige Fragen & unsere Antworten...
Wo ist der Sitz der Fa. Janzen Lifttechnik GmbH?
Zuhause sind wir im ländlich gelegenen Emsland, genauer in Niederlangen einen Teil der Samtgemeinde Lathen direkt an der Autobahn A31. Somit liegen wir ungefähr auf halber Strecke zwischen Nordrheinwestfalen und der Nordsee direkt an der niederländischen Grenze.
Bekannt ist unsere Region unter anderem für die diversen Naturschutzgebiete, den gut ausgebauten Radwanderwegen, der Herstellung von Kreuzfahrtschiffen, wie auch als Sitz von verschiedenen Brennereien.
Sollte es Sie einmal in unsere Region verschlagen, freuen wir uns auch über einen Besuch in unserem Werk.
Wo werden die Hubtische und Aufzüge produziert?
Bei uns findet nicht nur die Endmontage in Deutschland stand, sondern wir decken die gesamte Produktionskette von der Konstruktion, über den Stahlbau bis hin zur Endmontage in unserem Werk in Niederlangen ab. Bei uns erhalten Sie also ein echtes 'Made in Germany'.
Richtet sich das Angebot nur an Gewerbetreibende oder auch an Privatpersonen?
Auch wenn unsere Produkte überwiegend im industriellen Umfeld eingesetzt werden, bieten wir diese selbstverständlich auch Privatpersonen an.
Rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Anfrage und wir nehmen gerne Kontakt mit Ihnen auf.
Erhalte ich eine Zeichnung vor Produktionsbeginn?
Auf jeden Fall. Um sicherzustellen, dass Sie das Produkt bekommen, welches Sie auch wirklich haben wollen, stellen wir Ihnen vor Produktionsbeginn eine Freigabezeichnung zur Verfügung. Diese beinhaltet neben dem eigentlichen Produkt auch die Einbausituation. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Kann ich ein CAD-Modell bekommen?
Nach der Bestellung und der Konstruktionsphase können wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen. Ein Datenaustausch ist dabei in allen üblichen Formaten (.stp, .dxf, .dwg usw.) möglich.
Wohin kann geliefert werden?
Wir produzieren unsere Hubtische und Säulenheber in Einklang mit den europäischen Normen und Richtlinien. Dementsprechend beschränkt sich unser Absatzgebiet auf alle Länder, welche diese Normen und Richtlinien anerkennen (z.B. die Mitglieder der Europäischen Union, die Schweiz und Australien).
Ist im gleichen Gebiet eine Montage möglich?
Auf Wunsch montieren wir unsere Anlagen im gesamten Bundesgebiet, sowie den Anreinerstaaten Deutschlands.