Wartungsarbeiten am Scherenhubtisch

Eine gern gestellte Frage an den Vertrieb lautet: Welche Wartungsarbeiten müssen an einem Scherenhubtisch durchgeführt werden?
Daher haben wir uns gedacht, beantworten wir diese Frage doch öffentlich.

Genau wie beim Auto hängt die Wartungshäufigkeit maßgeblich von der Nutzungsfrequenz ab. Ein Hubtisch, der häufig verwendet wird, muss auch öfter gewartet werden. Daher finden Sie neben einer zeitabhängigen teilweise auch eine nutzungsabhängige Angabe. Für den Zeitpunkt der Wartung gilt dann der Wert, welcher früher erreicht wird.

Tägliche Wartungsarbeiten

Eigentlich kann man hier noch nicht von Wartungsarbeiten sprechen. Es handelt sich eher um eine reine Sichtprüfung. Es sollten folgende Punkte kontrolliert werden:

  • Weist der Scherenhubtisch sichtbare Beschädigungen auf?
  • Sind am Hydrauliksystem irgendwelche Undichtigkeiten erkennbar?

Des Weiteren empfiehlt es sich, die Scherenhebebühne zu reinigen, damit Beschädigungen schneller auffallen.

Monatliche Wartung

Auch bei der monatlichen Wartung werden noch keine eigentlichen Wartungsarbeiten durchgeführt. Stattdessen dient sie der Prüfung der verbauten mechanischen, elektrischen und hydraulischen Systeme. Im Einzelnen sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Funktionieren alle verbauten Sicherheitseinrichtungen?
    • Stoppt die Fußschutzschaltleiste beispielsweise die Senkbewegung? Ist ein Heben noch möglich?
    • Führt die Betätigung des Notstopp-Tasters zum sofortigen Stopp des Hub- oder Senkvorgangs?
    • Funktionieren die weiteren Sicherheitseinrichtungen?
  • Ist die Isolierung eines Kabels beschädigt? Sind die Stecker intakt?
  • Verfügt das Hydraulikaggregat weiterhin über genügend Öl?
  • Liegt die Öltemperatur während des Betriebs im vorgesehenen Temperaturbereich?
  • Sind alle Schrauben fest angezogen?
  • Haben sich die Endschalter gelockert?

Jährliche Wartung bzw. alle 1.000 Betriebsstunden oder 50.000 Hubzyklen

Ist der Hubtisch seit einem Jahr in Betrieb, müssen die ersten richtigen Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Aber auch hier halten sich die durchzuführenden Arbeiten noch sehr in Grenzen. Führen Sie einfach folgende Schritte aus:

  • Tauschen Sie das Hydrauliköl.
  • Sollte ein Ölfilter verbaut sein, wechseln Sie auch diesen zusammen mit dem Öl.
  • Verfügt der Hubtisch über abschmierbare Lager? Wenn ja, ist dies der Zeitpunkt für die Versorgung der Lager mit neuem Fett.
  • Neben den bereits bekannten Prüfarbeiten sollten Sie nach einem Jahr das Spiel der Lager kontrollieren. Weist eins der Lager ein extremes Spiel auf, muss die Lagerbuchse ausgetauscht werden.

Wartung nach 200.000 Hubzyklen

Alle 200.000 Hubzyklen sollten neben den zuvor genannten Wartungsarbeiten folgende Bauteile ausgetauscht werden:

  • die hydraulischen Ventile (z. B. das Senkventil und das Druckbegrenzungsventil).
  • das elektrische Hauptrelais der Steuerung und
  • alle Lagerbuchsen (z. B. am Fest-, Los-, Scheren- oder Verbindungslager).

War das alles?

Schaut man sich diese Liste an, merkt man schnell, dass ein hydraulischer Hubtisch bereits mit geringem Aufwand instand gehalten werden kann. Dieser Aspekt und die robuste Bauweise unserer Scherenhebebühnen zeigen, wieso sie immer noch zu den günstigsten Möglichkeiten gehören, schwere Lasten zu heben.

Sollte Ihr Hubtisch weitere Extras besitzen, können natürlich weitere Wartungsarbeiten erforderlich sein. So muss zum Beispiel bei einem Hubtisch mit angetriebener Drehplattform auch der Drehkranz gewartet werden.

Wo finde ich eine Erklärung zu den Arbeiten?

Jedem unserer Hubtische liegt eine umfangreiche Dokumentation bei. Diese zeigt Schritt für Schritt auf, wie die verschiedenen Arbeiten durchgeführt werden müssen. Die verschiedenen Arbeitsgänge werden dabei mit Hilfe von Texten, Zeichnungen, Bildern und Fotos detailliert erklärt.

Wenn Sie die Arbeiten nicht selber durchführen möchten, können wir Ihnen gerne eine einzelne Wartung oder einen ganzen Wartungsvertrag anbieten. Bis auf die kurzen Prüfungen brauchen Sie dann nichts mehr tun und können sich sicher sein, dass Ihr Hubtisch Ihnen viele Jahre dienen wird.



Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben