Vierfachschere mit Zugkraft

Nicht nur aufgrund seiner vier übereinander gestapelten Scherenpakete ist dieser fahrbare Hubtisch eindrucksvoll. Auch die Zusatzausstattung und der Einsatzort machten dieses Projekt zu einer echten Besonderheit in unserer Produktion…

Wieso wir diese Bühne nie wieder sehen werden…

Obwohl wir für einige unserer Hubtische auch die Jahreswartung übernehmen, sind wir uns bei diesem Projekt sicher gewesen: Diesen Hubtisch wird keiner unserer Mitarbeiter je wieder in Natura sehen. Der Grund: Dieser fahrbare Hubtische wird zur Demontage eines Kernkraftwerkes eingesetzt, d.h. nach dem Einsatz wird der Scherenhubtisch selber verstrahlt sein und ein Zugang zum Einsatzort ist nur mit spezieller Ausbildung gestattet.

Was macht dieser Scherenhubtisch?

Oftmals raten wir unseren Kunden dazu eine etwas längere Plattform zu nehmen, damit kein zusätzliches Scherenpaket eingebaut werden muss. In diesem Fall zwangen die relativ engen Gänge uns aber zu einer möglichsten kompakten Plattform, gleichzeitig musste aber noch eine Arbeitshöhe von 6.400mm erreicht werden können.

Hat die Plattform diese Arbeitshöhe erreicht, fahren an der Front der Plattform zwei kleine Druckzylinder aus, welche sich an der Gebäudewand abstützen. Nun kommt die hydraulische Seilwinde auf der Plattform zum Einsatz. Mit einer Kraft von bis zu 30kN zieht die hydraulische Seilwinde die zuvor losgelösten Bauteile und Mauersegmente auf die Plattform. Anschließend können diese nach unten befördert und entsorgt werden.

Die Ausstattung

Neben den offensichtlichen Ausstattungsmerkmalen, wie den stabilen Fahrwerk aus Schwerlastrollen, verfügt dieser Hubtisch doch über einige Besonderheiten, welchen Ihnen für den späteren Einsatz vorbereiten:

Seilwinde

Die bereits erwähnte Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 30 kN und einer Seillänge von 10m. Die Seilwinde ist mittels Schrauben mit der Plattform verbunden, so dass Sie im Bedarfsfall demontiert werden kann und somit eine größere Arbeitsplattform zur Verfügung steht.

Kranösen

Tragösen am Unterrahmen: Der gesamte Scherenhubtisch kann mittels vierer Kranösen angehoben und transportiert werden. Dies machte nicht nur den Transport zum Kunden einfacher, sondern ermöglicht auch einen flexiblen Weitertransport innerhalb des Kernkraftwerkes.

Abstützzylinder und Halteösen

Kombination aus Abstützzylindern und Halteösen: Um die Plattform sicher in der Arbeitsposition zu fixieren, verfügt die Plattform sowohl über Abstützzylinder, welche einen Gegenkraft zur Seilwinde aufbauen, wie auch Halteösen, welche wiederrum eine Fixierung gegenüber den Stützzylindern ermöglichen.

Hydraulische Sperrventile

Last but not least: Hydraulische Sperrventile an den Zylindern. Gerade bei der hier vorhandenen Arbeitshöhe möchte man kein Risiko eingehen. Aus diesem Grund ist jeder Hubzylinder zusätzlich zum Senkbremsventil mit einem hydraulischen sperrventil ausgestattet. Somit verbleibt die Plattform sicher in Position, selbst wenn ein Schlauch reist oder eine Leckage aufweist.

Diesen Hubtisch anfragen...

Lassen Sie sich hier in zwei Schritten ein kostenloses Angebot für Ihren Scherenhubtisch erstellen.
Sollten in Ihrem Fall noch Anpassungen notwendig sein (z.B. eine andere Nutzlast oder andere Abmessungen), können Sie dies gerne im Feld 'Änderungswünsche' nortieren.