Sensoren am Hubtisch – Typen und Funktionsweise

Scherenhubtische sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, um für eine sichere und effiziente Nutzung zu sorgen. Neben Standardlösungen gibt es spezielle Sensoren für besondere Anforderungen.
In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Sensoren für Hubtische vor und erklären ihre Funktionen.
Standard-Sensoren für unsere Hubtische
Damit unsere Hubtische zuverlässig, sicher und effizient arbeiten, sind sie mit moderner Sensortechnik ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass Hubbewegungen zielgenau gesteuert, Überlastungen vermieden und Arbeitsabläufe optimiert werden. Die folgenden Sensoren sind in über 90 % unserer Hubtische verbaut:
Sensor | Funktion |
---|---|
Hubendschalter | Erkennt die obere Endposition und deaktiviert die Pumpe. |
Senkendschalter | Signalisiert das Erreichen der unteren Position und schließt das Senkventil. |
Druckschalter | Überwacht den Hydraulikdruck und stoppt die Hubbewegung bei Überlast. |
Fußschutzschaltleiste | Umlaufend am Plattformrand – stoppt das Senken bei Aktivierung, um Verletzungen zu vermeiden. |
Sensoren für spezifische Einsatzbereiche
Für spezifische Anforderungen ergänzen spezielle Sensoren die Standardlösungen. Sie ermöglichen eine präzisere Steuerung, eine erweiterte Sicherheitsüberwachung und eine optimierte Anpassung an die spezifische Betriebsbedingungen.
Sensor | Funktion |
---|---|
Zwischenstoppschalter | Ermöglicht das Stoppen des Hubtisches an individuell definierten Zwischenpositionen. |
Seillängengeber | Erfasst kontinuierlich die Förderhöhe für eine flexible Positionierung des Scherenhubtisches oder Güteraufzugs. |
Sensortaktsteuerung | Sorgt für eine präzise Materialzuführung durch optische Steuerung der Hubbewegung. |
Sicherheitszuhaltung | Verhindert das Öffnen von Haltestellen- und Plattformtüren, wenn sich die Plattform nicht an der vorgesehenen Position befindet. |
Wassersensor | Erkennt steigenden Wasserpegel in der Schachtgrube und ermöglicht frühzeitiges Gegensteuern. |
RFID-Sensor | Gibt die Steuerung nur für autorisierte RFID-Chips frei – Alternative zum Profilzylinder. |
Ölstandssensor | Überwacht den Hydraulikölstand und warnt bei zu niedrigem Füllstand. |
Öltemperatursensor | Erkennt kritische Öltemperaturen und schaltet das Aggregat ab, um Schäden zu vermeiden. |
Neigungssensor | Warnt vor gefährlichen Neigungswinkeln, um die Kippgefahr bei mobilen Hubarbeitsbühnen zu reduzieren. |
Lichtgitter | Das Lichtgitter erkennt gezielt Personen und Objekte und dient als Schutz vor unbefugtem Zugang in automatisierten Produktionsanlagen. |
Radar- und Lidarsensoren | Erfassen die Umgebung mittels Radiowellen oder Laserstrahlen – essenziell für autonome Transportsysteme (FTS). |
Fazit
Sensoren sind essenziell für die Sicherheit und Funktionalität von Hubtischsystemen. Während Standard-Sensoren grundlegende Bewegungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllen, ermöglichen spezielle Sensoren eine präzisere sowie automatisierte Steuerung und erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Die Wahl der passenden Sensorik hängt vom jeweiligen Einsatzbereich ab und kann entscheidend zur Optimierung von Betriebsabläufen beitragen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!