Tandem-Betrieb

Tandem-Betrieb bezieht sich auf den Einsatz von zwei oder mehr Hubtischen in Kombination, um schwere Lasten anzuheben oder größere Plattformflächen bereitzustellen. Durch den synchronisierten Betrieb können größere Lasten bewegt werden.

Taktzahl

Für eine qualitative Aussage muss die Taktzahl auf eine definierte Zeitspanne bezogen werden. Bei einem Hubtisch wird üblicherweise die Anzahl der Doppelhübe je Stunde angegeben. Diese Kennzahl ist für die Auslegung der Scherenhebebühne oder des Säulenhebers von großer Bedeutung. Hierdurch kann beispielsweise abgeschätzt werden, ob eine aufwändigere Schmierung, eine Ölkühlung oder weitere Ausstattungsmerkmale erforderlich sind.

Taktzeit

Die Taktzeit beschreibt die benötigte Zeit für einen vollständigen Zyklus. Bei einem Scherenhubtisch handelt es sich hierbei üblicherweise um einen Hub- und einen Senkvorgang.

Theaterhebebühnen

Unter diese Kategorie fallen Hubtische, die an die speziellen Anforderungen als Theaterbühne angepasst sind. Dazu zählt unter anderem eine sehr steife Ausführung, um das Entstehen von gefährlichen Stolperkanten durch eine leicht durchhängende Plattform zu vermeiden.

Theaterhebebühnen fallen nicht in den Anwendungsbereich der DIN EN 1570:2009-12.

Totmannschaltung

Die Totmannschaltung bezeichnet eine bestimmte Art der Steuerung, bei der ein Taster für das Ausführen einer Bewegung ständig betätigt bleiben muss.
Bei Scherenhubtischen wird diese Steuerungsart oftmals für die Auf- und Abwärtsbewegung der Plattform eingesetzt. Die Hub- bzw. Senkbewegung wird nur so lange durchgeführt, wie der entsprechende Taster betätigt bleibt. Lässt der Anlagenbediener den entsprechenden Taster los, bleibt die Anlage in der momentanen Position stehen. Hierdurch soll eine weitere Erhöhung der Anlagensicherheit erreicht werden.

Traglast

Die Traglast bezieht sich auf das maximale Gewicht, das ein Hubtisch, eine Hebebühne oder ein Güteraufzug sicher anheben kann, ohne dass strukturelle Schäden auftreten. Die Traglast wird normalerweise in Kilogramm oder Pfund angegeben.

Trigonometrische Funktionen

Die trigonometrischen Funktionen oder auch Winkelfunktionen beschreiben den rechnerischen Zusammenhang zwischen den Winkeln und den Seitenverhältnissen bei rechtwinkligen Dreiecken.
Man unterscheidet die Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion sowie die Umkehrungsfunktionen dieser drei Winkelfunktionen.