Warum Sie den Scherenhubtisch bei längeren Pausen absenken sollten
In unserer Bedienungsanleitung empfehlen wir, den Scherenhubtisch abzusenken, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. Doch warum ist das wichtig?
Kann es zu einem unkontrollierten Absenken des Hubtisches kommen?
Die Gefahr eines unkontrollierten Absenkens ist äußerst gering, wenn der Scherenhubtisch regelmäßig gewartet wird. Ein solches Problem kann auftreten, wenn Hydraulikventile verschmutzt sind und dadurch nicht mehr ordnungsgemäß schließen.
Die Norm EN 1570-1 für Hubtische definiert hierzu klare Vorgaben: Eine Plattform, die mit voller Nutzlast beladen ist, darf innerhalb von 10 Minuten nicht mehr als 5 mm absinken. Wird dieser Wert überschritten, sollten die Hydraulikventile gereinigt oder ausgetauscht werden.
Wenn ein Absinken ausgeschlossen werden soll, stehen verschiedene technische Lösungen zur Verfügung. Dazu zählen Nachholsteuerungen oder mechanische Abstützungen. Unser Team berät Sie gerne individuell, um die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Warum sollte ich meinen Scherenhubtisch absenken?
Auch wenn keine unmittelbare Gefahr eines unkontrollierten Absenkens besteht, empfehlen wir, die Plattform regelmäßig abzusenken – und das aus gutem Grund: So können Sie die Lebensdauer der Hydraulikkomponenten verlängern.
Ein zentraler Aspekt ist der Schutz der Kolbenstangen. Diese werden durch einen dünnen Ölfilm geschützt, der sich erneuert, wenn die Zylinder eingefahren werden. Bleibt die Plattform jedoch über längere Zeit in angehobener Position, kann der Ölfilm verdunsten. Ohne diesen Schutz erhöht sich das Risiko von Korrosion, die wiederum die Dichtungen der Zylinder beschädigen kann.
Darüber hinaus entlastet die abgesenkte Position den gesamten Hydraulikkreislauf. In der untersten Position fällt der Betriebsdruck vollständig ab. Dies reduziert die Belastung auf Komponenten wie Schläuche deutlich.
Was versteht man unter einer „längeren Pause“ bei einem Scherenhubtisch?
Die Frage, was genau eine „längere Pause“ bedeutet, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies stark von den individuellen Einsatzbedingungen abhängt. Als Richtwert können Sie jedoch von einer Dauer von etwa einer Woche ausgehen.
Das bedeutet: Ihr Hubtisch sollte mindestens einmal pro Woche abgesenkt werden, um die Hydraulikkomponenten zu schonen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!